Nach 25 Minuten drückte Robert Lewandowski die Kugel über die Linie. Der Treffer wurde aber wegen seiner Abseitsposition nach Sichtung der Videobilder zurückgepfiffen. Roman Bürki faustete (28.) einen strammen Goretzka-Schuss nach links ab.
Kimmich-Verletzung und die BVB-Führung
Ausgerechnet in einer Phase, in der die Bayern den BVB unter Druck setzten, mussten sie eine schwerwiegende Schwächung hinnehmen. Bei einer leicht übermotiviert wirkenden Rettungsaktion (35.) verletzte sich Joshua Kimmich und musste unter Schmerzen ausgewechselt werden. Gestützt von zwei Betreuern verließ der Münchner das Feld. Eine genaue Diagnose gab es zunächst nicht. Für ihn kam Corentin Tolisso auf den Platz. Dann folgte der nächste Nackenschlag: Marco Reus verwandelte nach einem von Mats Hummels eingeleiteten Angriff (45.) unhaltbar zum Führungstreffer für die Borussia.
Ausgleich durch Alaba, Führung durch Lewandowski
Auch davon ließen sich die Münchner nicht beeindrucken: David Alaba (45. + 4) egalisierte das Ergebnis noch vor dem Pausenpfiff. Kurz nachdem Erling Haaland eine Nachlässigkeit der Bayern-Abwehr nicht ausnutzen konnte, zeigte Lewandowski, wie man es richtig macht. Seinen Gegenspieler Hummels drückte der Münchner Torjäger mit Leichtigkeit zur Seite und köpfte (48.) mit voller Wucht ein zum 2:1. Auch Coman ließ den ehemaligen Münchner aussteigen und hämmerte die Kugel (51.) an den Pfosten.
"Wir haben etwas effektiver gearbeitet, deshalb ist der Sieg verdient." Bayern-Trainer Hansi Flick
Zwei Treffer in der Schlussphase
Zwanzig Minuten vor dem Schlusspfiff brachten beide Mannschaften frische Kräfte: Beim BVB kamen Thorgan Hazard für Jadon Sancho und Julian Brandt für Giovanni Reyna. FCB-Trainer Hansi Flick brachte Javi Martínez für Jérôme Boateng und Leroy Sané für Kingsley Coman. Der zeigte (79.) mit seinem Treffer zum 3:1 einen mustergültigen Einstand. Spannend wurde es dann doch noch einmal, nachdem Harland (83.) der Anschlusstreffer gelang. Ein Treffer von Lewandowski (90. + 3) wurde wegen Abseits aberkannt. Und so brachten die Münchner den Sieg über die Ziellinie.
Noch keine Kimmich-Diagnose
Zur Verletzung von Kimmich gab es nach dem Schlusspfiff noch keine verbindliche Aussage. "Wir warten alles ab. Wir schauen, was rauskommt", sagte Flick und ergänzte: "Es gibt keinen Grund, Wasserstandsmeldungen zu geben". Kimmich werde auf jeden Fall mit der Mannschaft nach Hause reisen. Der Trainer erwähnte aber auch, dass "ein Ausfall nicht so einfach wegzustecken wäre, er ist einer unserer Schlüsselspieler". Mitspieler Leon Goretzka schickte direkt nach Schlusspfiff Wünsche an seinen Freund Kimmich: "Ich glaube, dass sein Knie ein bisschen überstreckt wurde. Das ist natürlich ungünstig. Aber er hat gutes Heilfleisch. Hoffen wir das Beste."
Borussia Dortmund - Bayern München 2:3 (1:1)
Dortmund: Bürki - Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro - Witsel, Delaney (60. Bellingham) - Sancho (69. Hazard), Reus, Reyna (69. Brandt) - Haaland. - Trainer: Favre
München: Neuer - Sarr, Boateng (69. Martinez), Alaba, Hernandez - Kimmich (36. Tolisso), Goretzka - Coman (69. Leroy Sane), Thomas Müller, Gnabry - Lewandowski. - Trainer: Flick
Tore: 1:0 Reus (45.), 1:1 Alaba (45.+ 4), 1:2 Lewandowski (48.), 1:3 Leroy Sane (80.), 2:3 Haaland (83.)
Gelbe Karten: Delaney (2), Witsel (2) - Kimmich (3), Lewandowski (2)
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)
Zuschauer: keine