Patrick Heckmann von Brose Bamberg im Duell mit Niels Giffey vom FC Bayern Muenchen.
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto

Basketball-Bundesliga

  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Brose Bamberg gerettet: Neuer Gesellschafter gefunden

Die Zitterpartie in Bamberg hat nun ein Ende: Der Basketball-Bundesligist Brose Bamberg hat einen neuen Gesellschafter. Nun könne der Verein wieder in die Zukunft blicken, heißt es.

Die Zukunft von Basketball-Bundesligist Brose Bamberg ist gesichert. Wie der Verein am Montag mitteilt, ist nach dem Ausscheiden der Brose Unternehmensgruppe als Gesellschafter ein Nachfolger gefunden worden.

Neuer Gesellschafter aus Erlangen

Demnach ist die Schraner-Group mit Hauptsitz im mittelfränkischen Erlangen ab sofort neuer Alleingesellschafter der Bamberger Basketball GmbH. "Ich bin sehr erleichtert, dass nun endlich eine Lösung gefunden wurde und wir in die Zukunft blicken können“, sagt Philipp Höhne, Geschäftsführer der Bamberger Basketball GmbH. Die Schraner-Unternehmensgruppe beschäftigt sich nach eigenen Angaben vor allem mit Brandmeldetechnik und Unternehmensentwicklung.

Die Unternehmerfamilie Schraner möchte nun den Verantwortlichen hinter der Mannschaft ermöglichen, wieder im ruhigen Fahrwasser wirtschaftlich nachhaltig zu arbeiten. "Mit dieser Planungssicherheit können sie jetzt loslegen und die notwendigen Weichen für die kommende Saison stellen."

Brose Bamberg bekommt neuen Namen

Der Name des Basketballvereins wird demnächst geändert, nachdem Brose bereits vor ein paar Monaten die Namensrechte zur kommenden Saison freigegeben hat, so ein Sprecher von Brose Bamberg. Allerdings sei noch keine Entscheidung gefallen, wie der Verein zukünftig heißen werde. Der neue Vereinsname soll wohl spätestens Ende Juni feststehen.

Brose zieht sich als Gesellschafter zurück

Die Brose Unternehmensgruppe hatte sich mehr als 15 Jahre für den Bamberger Basketball engagiert und feierte mit dem Team mehrere Meisterschaften und Pokalsiege. Zuletzt wurde das Budget von Brose Bamberg kleiner und der einstige Serienmeister rutschte ins Mittelfeld der Basketball-Bundesliga. In der aktuellen Spielzeit verpassten die Oberfranken zum ersten Mal seit 2001 die Playoffs.

Ein Firmengebäude mit der Aufschrift "Schraner", davor Bäume.
Bildrechte: BR

Die Schraner-Group mit Hauptsitz im mittelfränkischen Erlangen ist ab sofort neuer Alleingesellschafter der Bamberger Basketball GmbH.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!