In der Verfolgung im finnischen Kontiolahti lief die Sprint-Zweite Franziska Preuß nach fünf Fehlern als beste Deutsche auf Rang neun. Die Sprintsiegerin Denise Herrmann musste sich in der Verfolgung nach acht ganzen Strafrunden mit Rang 16 zufrieden geben. Vanessa Hinz (3 Fehler) wurde 23., Karolin Horchler (3 Fehler) kam als 26. ins Ziel. Damit beenden die deutschen Skijägerinnen die Saison mit drei Einzel-Weltcupsiegen durch Herrmann sowie drei weiteren Podestplätzen.
"Das sollte man vor dem Fernsehen jetzt wahrscheinlich nicht sagen. Man soll ja auch ein bisschen desinfizieren und das werden wir auch von innen raus machen." Vanessa Hinz zu den Plänen nach dem letzten Rennen der Saison
Sieg-Premiere für die Französin Simon
Ihren ersten Weltcupsieg sicherte sich die Französin Julia Simon, die die Schweizerin Selina Gasparin und Lisa Vittozzi aus Italien auf die Plätze verwies. Finnlands Ikone Kaisa Mäkäräinen wurde Vierte.
Mäkäräinen verkündet Karriereende
Mäkäräinen beendete nach dem Rennen ihre Karriere. Das hatte die 37-Jährige bereits vor ihrem letzten Einsatz mitgeteilt. "Mir geht es gut mit dieser Entscheidung, obwohl sie emotional ist und diese Saison schwierig war. Aber es nimmt mir nicht all die schönen Dinge, die ich in der Vergangenheit mit Biathlon erlebt habe", sagte die dreimalige Weltcup-Gesamtsiegerin, die zudem WM-Gold 2011 in der Verfolgung und eine WM-Silbermedaille und vier Mal WM-Bronze gewann.
Dorothea Wierer holt den Gesamtweltcup
Die vor dem letzten Schießen führende Norwegerin Tiril Eckhoff vergab durch insgesamt sechs Fehler und als Zehnte den erstmaligen Gewinn des Gesamtweltcups, den sich wie im Vorjahr die Italienerin Dorothea Wierer (11. Platz) sicherte.
Biathlon-Weltcup beendet
Nach dem Rennen in Kontiolahti, wo wegen der Coronavirus-Pandemie keine Fans zugelassen waren, endete die Saison vorzeitig. Die beiden Mixed-Staffeln am Sonntag wurden ebenso ersatzlos gestrichen wie das eigentliche Weltcup-Finale kommende Woche in Oslo.