Das Spiel begann mit einem ganz bitteren Moment für den FC Bayern: Nach nur zwei Spielminuten knickte Verteidiger Alphonso Davies ohne Fremdeinwirkung um. Der 19-Jährige konnte nicht weiterspielen, ihm droht eine längere Zwangspause.
Dreierpack von Lewandowski
Die Münchner durch den Schockstart aber keineswegs ausgebremst. Der Rekordmeister ging in den Angriffsmodus und bestürmte das Frankfurter Tor. Schon nach zehn Minuten führten die Hausherren folgerichtig: Robert Lewandowski traf aus zwölf Metern, die Vorlage kam von Kingsley Coman.
Und Bayern legte munter nach. Ecke Joshua Kimmich, Kopfball Lewandowski - nach 26 Minuten stand es 2:0. Die Münchner konnten fast nach Belieben schalten und wollten. Frankfurt ließ den Bayern viel zu viel Platz. Dass es zur Halbzeit nur 2:0 stand, lag vor allem an den Bayern und weniger an der Frankfurter Gegenwehr: Die Hausherren spielten ihre Angriffe oft zu schlampig und unpräzise zu Ende.
Leroy Sané trifft beim Comeback
Ein unverändertes Bild in Halbzeit zwei: Bayern im Vorwärtsgang, Frankfurt um Schadensbegrenzung bemüht. Das glückte der Eintracht aber nicht wirklich. Lewandowski erhöhte mit seinem dritten Treffer, frei vor Eintracht-Keeper Kevin Trapp, auf 3:0. (61.).
"Es war eine gute Defensivleistung, und in der Offensive sind wir sehr effizient. Was soll ich zu Robert Lewandowski noch sagen? Er hat drei Tore gemacht, zehn in fünf Spielen. Heute hat er auch schon mal angemeldet, dass er ausgewechselt werden möchte. Vielleicht ist das eine Neuigkeit, die es so noch nicht gegeben hat." Hansi Flick nach dem Spiel
Für den Schlusspunkt sorgte Leroy Sané bei seinem Comeback nach Verletzungspause. Nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung schlenzte er den Ball vom Sechzehnmeterraum zum 4:0 ins Netz. In der Nachspielzeit sorgte Jamal Musiala für den 5:0-Endstand.
Bayern bleibt Leipzig im Nacken
Durch den Sieg bleibt der FC Bayern Tabellenzweiter der Fußball-Bundesliga. An der Spitze steht weiterhin - mit einem Punkt Vorsprung - RB Leipzig. Die Sachsen gewannen ihr Heimspiel gegen Hertha BSC 2:1. In den weiteren Nachmittagsspielen am Samstag trennten sich Union Berlin und Freiburg 1:1, Mönchengladbach gewann 3:2 in Mainz. Bereits am Freitagabend spielten Stuttgart und Köln 1:1.
Bayern München - Eintracht Frankfurt 5:0 (2:0)
München: Neuer - Sarr, Jerome Boateng, Alaba, Davies (3. Hernandez) - Kimmich, Goretzka - Thomas Müller (68. Martinez) - Coman (73. Musiala), Lewandowski (68. Choupo-Moting), Douglas Costa (68. Leroy Sane). Trainer: Flick
Frankfurt: Trapp - Tuta, Hasebe, Hinteregger - Ilsanker (74. Sow), Rode - Toure (71. Barkok), Zuber (46. Chandler) - Kamada (46. Younes) - Dost, Silva (71. da Costa). Trainer: Hütter
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)
Tore: 1:0 Lewandowski (10.), 2:0 Lewandowski (26.), 3:0 Lewandowski (60.), 4:0 Leroy Sane (72.), 5:0 Musiala (90.)
Zuschauer: keine
Beste Spieler: Lewandowski, Alaba, Kimmich - Ilsanker
Gelbe Karten: Goretzka, Jerome Boateng (2), Kimmich (2) -