Erst den Start verschlafen, dann den Gegner überrollt: Der FC Bayern zeigte im Heimspiel gegen Borussia Dortmund wieder einmal seine beiden Seiten in dieser Saison.
Nach nicht einmal zehn Minuten lagen die Münchner 0:2 zurück. Zwei Mal kümmerten sich die Bayern herzlich wenig um Dortmunds Ausnahmestürmer Erling Haaland, der es einmal per abgefälschtem Fernschuss (2.), einmal aus kurzer Distanz nach Querpass (9.) klingeln ließ.
Lewandowski-Doppelpack vor dem Wechsel
Danach spielte aber nur noch der FC Bayern. Und wenn schon Haaland zwei Mal trifft, lässt sich auch ein Robert Lewandowski nicht lange bitten. Der Pole verkürzte nach einer starken Leroy-Sané-Hereingabe aus kurzer Distanz erst auf 1:2. Eine Minute vor der Halbzeit sorgte er per Foulelfmeter - Kingsley Coman wurde von Mahmoud Dahoud getroffen - für den 2:2-Ausgleich.
"Es ist aktuell so, wenn der Gegner eine Chance hat, werden wir bestraft. Wir haben uns nach dem 0:2 geschüttelt, wir haben gezeigt, wir lassen uns hier nichts mehr nehmen. Am Ende war der Sieg verdient, weil wir über 60 Minuten die dominierende Mannschaft waren. Man hat gemerkt nach dem 0:2, dass die Mannschaft wach ist. So sind wir ins Spiel zurückgekommen." FC-Bayern-Trainer Hansi Flick
Dortmunds Offensive ohne Haaland schwach
München blieb auch nach dem Seitenwechsel weiter die spielbestimmende Mannschaft. Dortmund konnte nur anfangs noch einigermaßen mithalten. Als allerdings Haaland nach einer Stunde angeschlagen vom Platz musste, war's das mit der Offensive der Borussia.
Allerdings: Trotz spielerischer Überlegenheit konnten sich die Bayern lange keine klaren Chancen herausspielen. Für die späte Erlösung und das 3:2 sorgte dann doch noch Leon Goretzka - zwei Minuten vor dem Schlusspfiff. Eine schwache Abwehr der Dortmunder verwertete er mit einem satten Volleyschuss aus 14 Metern.
Lewandowskis Saisontor Nummer 31
In der Schlussminute erhöhte Lewandowski auf 4:2. Alphonso Davie brachte den Ball an den Sechzehnmeterraum, Lewandowski netzte flach ein. Es war der 31. Saisontreffer des Polen. Der ewige Bundesligarekord von Gerd Müller liegt bei 40 Toren.
Bayern hält Leipzig auf Distanz
Durch den Bayern-Sieg ändert sich nichts an der Tabellenspitze. München bleibt Tabellenführer, zwei Punkte dahinter steht RB Leipzig nach einem 3:0-Sieg beim SC Freiburg. Verfolger Wolfsburg auf Platz drei hat schon zehn Zähler Rückstand auf die Bayern. Dortmund ist mit 16 Punkten Rückstand Sechster.
FC Bayern München - Borussia Dortmund 4:2 (2:2)
München: Neuer - Süle, Jerome Boateng (70. Martinez), Alaba, Davies - Kimmich, Goretzka - Leroy Sane (90.+1 Hernandez), Thomas Müller (90.+1 Choupo-Moting), Coman (66. Gnabry) - Lewandowski. Trainer: Flick
Dortmund: Hitz - Can, Hummels, Zagadou (70. Morey) - Meunier, Dahoud, Delaney (70. Bellingham), Schulz - Reus (77. Reinier), Haaland (60. Tigges), Hazard (60. Brandt). Trainer: Terzic
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Tore: 0:1 Haaland (2.), 0:2 Haaland (9.), 1:2 Lewandowski (26.), 2:2 Lewandowski (44., Foulelfmeter nach Videobeweis), 3:2 Goretzka (88.), 4:2 Lewandowski (90.)
Zuschauer: keine
Beste Spieler: Lewandowski, Sane - Haaland, Delaney
Gelbe Karten: Lewandowski (3) - Meunier (2)
Statistik: Torschüsse 25:4, Ecken 6:0, Ballbesitz 64:36 Prozent, Zweikämpfe 124:89