Hammerwerfer Merlin Hummel
Bildrechte: picture alliance/dpa / Soeren Stache

Hammerwerfer Merlin Hummel

  • Artikel mit Video-Inhalten

Bayerischer Jubel bei den Finals: Große Erfolge am Sonntag

Der Kulmbacher Hammerwerfer Merlin Hummel und Hürdenläufer Michael Adolf aus Gräfelfing sind Deutsche Meister. Aus München triumphierten Christina Hering über die 800 Meter, die 4x100-Meter-Frauen-Staffel sowie Hochspringer Tobias Potye.

Der 20-Jährige Kulmbacher Merlin Hummel überraschte im Hammerwerfen. Er gewann den Deutschen Meistertitel und verwies Tristan Schwandke (Bad Hindelang) auf Platz zwei.

Ein Abonnement auf den Sieg hat hingegen Christina Hering. Die Münchnerin holte sich zum siebten Mal hintereinander den Sieg über die 800 Meter, diesmal mit ihrer Saisonbestleistung von 2:00,73 Minuten. Ihre Münchner Teamkollegin Katharina Trost ist auf die 1.500-Meter-Strecke gewechselt, sie wurde dort Zweite hinter Hanna Klein (Tübingen).

Michael Adolf (Gräfelfing) gewann über die 400 Meter Hürden. Die gebürtige Schwandorferin Corinna Schwab unterbot im Vorlauf über die 400 Meter erstmals die 51-Sekunden-Marke und sicherte sich im Finale den Titel. Ebenfalls ganz oben stand die 4x100-Meter-Staffel der LG Stadtwerke München, bestehend aus Viola John, Marina Scherzl, Tina Benzinger und Amelie-Sophie Lederer.

Przybylko und Potye deutsche Hochsprung-Meister

Der Leverkusener Mateusz Przybylko musste sich den Titel mit dem Münchner Vorjahresmeister Tobias Potye teilen. Beide Hochspringer überwanden die 2,30 Meter. Für Potye war diese Höhe persönliche Bestleistung. Außerdem erfüllte er damit die Norm für die Europameisterschaften in München im August.

Im Weitsprung verpasste Maximilian Entholzner aus Passau seinen zweiten Erfolg nach 2020. Der deutsche Jahresbeste wurde mit 7,52 Metern Dritter. Den Titel holte der Stuttgarter Fabian Heinle.

Bayerische Bogenschützen erneut vorne dabei

Wie bereits am Tag zuvor sorgten die bayerischen Bogenschützen für Furore. Mit dem olympischen Recurve-Bogen wurden die Ebersberger Elisa Tartler und Maximilian Weckmüller im Mixed-Team Dritte. Mit dem Compund-Bogen schafften die Oberallgäuer Gauschützen Katharina Raab und Matthias Raab Platz zwei.

Dauser hat Pech am Barren und am Reck

Nur wenige Tage nach seinem Sieg im Mehrkampf musste sich Lukas Dauser aus Unterhaching nach einer Wackel-Kür am Barren mit Sturz beim Abgang mit Platz vier begnügen. Auch am Reck wurde er nur Vierter und blieb damit ohne Einzelmedaille.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!