Viele Bewegungshungrige verlegten ihre Workouts einfach auf die grüne Wiese und führten dort ihre Kniebeugen, Liegestützen, Burpees, Planks, Mountain-Climbers und Sit-ups durch.
Wichtig: Vor dem Training warm machen - durch Hüpfen, Springen, auf der Stelle laufen oder eine kleine Joggingrunde davor. Ideen für Übungen gibt’s in zahlreichen Tutorials im Netz.
Training mit der Schlinge
Das Schlingentraining ist ein sehr effektives Ganzkörpertraining, bei dem man neben der Kraft auch die Muskelkoordination und Stabilisation stärkt. Zudem wird die Tiefenmuskulatur angesprochen – was ein klassisches Krafttraining an den Geräten nicht leisten kann, da es nur einzelne und größere Muskeln anspricht.
Man befestigt die Schlingen an einem Gitter, einem starken Ast oder einer anderen geeigneten Befestigung. Wichtig: Bei den Übungen auf eine korrekte Haltung und Ausführung achten, für ein Schlingentraining sollte man Erfahrung mitbringen.
Schlingen sind ein effektives Trainingstool, um die Muskulatur zu kräftigen
Training an Bänken und Bäumen
Parkbänke sind ein tolles Trainingsgerät. Mögliche Übungen sind:
- Ausfallschritte
- Liegestütze
- Seitstütze
- Squats
- Beinheben
Auch Bäume kann man (vorsichtig) als Trainingsgerät benutzen:
- Um Schlingen einzuhängen,
- um Handstand zu üben,
- um Dehnübungen durchzuführen.
Training mit Triggerbällen
Triggerbälle helfen, nach dem Sport die Muskeln und Faszien zu lockern und zu entspannen. Es gibt sie in unterschiedlicher Größe und mit verschiedener Struktur.
Je nach persönlichem Bedarf legt man den Triggerball auf die gewünschte Körperstelle und übt dort Druck aus. Es ist also eine Art Selbstmassage, um die Regeneration anzukurbeln und zu beschleunigen.