"Ich fühle mich wohl. Es war die richtige Entscheidung. Es war eine tolle Zeit, aber ich möchte die Uhr nicht mehr zurückstellen", sagt Deutschlands erfolgreichste Para-Winter-Sportlerin.
Sport treiben, das bedeutet für sie heute nicht mehr Training und Leistung, sondern Genuss: "Ich sehe die Umwelt mehr, ich sehe die Natur mehr, anders als in den letzten Jahren. Dann fahre ich auch mal langsamer. Das hätte ich früher nie gemacht.“
Und sportlich will sie künftig auch noch vieles auszuprobieren. Zum Beispiel Langlauf, Klettern oder Stand-up-Paddeln.
Soziales Engagement im Mittelpunkt
Anna Schaffelhuber ist aber auch nach wie vor sozial engagiert. Zum zweiten Mal gibt’s in den Sommerferien das von ihr mitorganisierte Grenzenlos-Camp. "Dabei geht’s darum, dass Jugendliche, behindert oder nichtbehindert, eine gemeinsame Zeit verbringen.“ sagt Anna Schaffelhuber.
Und es geht nicht nur um Sport. Auch das Thema Medien und sozialer Umgang untereinander stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Hemmungen abzubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Mitmachen kann jeder, der zwischen 14 und 17 Jahre alt ist. Egal ob mit oder ohne Behinderung. Bis zum 15. Juni kann man sich noch um einen der begehrten Plätze bewerben.
Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Monoskibobfahrerin Anna Schaffelhuber und den Journalisten und Rundschau-Moderator Stefan Scheider.