Mittelfeldspieler Florian Flick wechselt von Schalke 04 zum 1. FC Nürnberg
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Thomas Thienel

Mittelfeldspieler Florian Flick wechselt von Schalke 04 zum 1. FC Nürnberg

    2. Bundesliga: Flick wechselt nach Nürnberg

    Mittelfeldspieler Florian Flick wechselt auf Leihbasis von Bundesligist Schalke 04 zum 1. FC Nürnberg. Der 22-Jährige soll den verletzungsgeplagten Kader der Mittelfranken verstärken.

    Der 1. FC Nürnberg leiht Mittelfeldspieler Florian Flick von Bundesligist Schalke 04 bis zum Saisonende aus. Eine Kaufoption soll der Zweitligist nicht besitzen. Der Name Flick sorgt in diesen Tagen für die ein oder andere Aufregung. In diesem Fall geht es aber nicht um den Bundestrainer, der jüngst die Erlaubnis zum Weitermachen erhalten hatte. Die Rede ist von Florian Flick, der übrigens weder verwandt noch verschwägert ist mit Hansi Flick. Florian spielte bisher für Schalke 04 in der Bundesliga, kam dort aber nur auf wenig Einsatzzeit.

    Flick soll in Nürnberg Spielpraxis sammeln

    Anfang Oktober hat Flick für den FC Schalke 04 sein letztes Bundesligaspiel bestritten, kam seither nur im Pokal zum Einsatz. Dem 22-Jährigen fehlt Spielpraxis und die soll er in Nürnberg bekommen. Mit der Verpflichtung Flicks schließt der FCN die Lücke im Mittelfeld, die im Sommer Tom Krauß mit seinem Wechsel zu den Königsblauen hinterlassen hatte. So gesehen ist die Verpflichtung Flicks eine Art verspäteter Tausch, der dringend nötig ist. Johannes Geis und Fabian Nürnberger schafften es in dieser Saison auch aufgrund von Verletzungen nicht, Krauß zu ersetzen.

    "Natürlich ist es mein Ziel, beim FCN in der Rückrunde so häufig wie möglich auf dem Platz zu stehen. Um das zu erreichen, werde ich in der Vorbereitung Gas geben. Ich freue mich, die Mannschaft und den Staff kennenzulernen und vor allem natürlich darauf, das Team in der letzten Saisonhälfte zu unterstützen" Winterzugang Florian Flick

    "Mit der Leihe von Florian Flick haben wir uns in der Defensive breiter für die Rückrunde aufgestellt. Wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat und mit uns in eine ambitionierte Rückrunde geht", sagte Sportvorstand Dieter Hecking.

    Weitere Transfers geplant - Bochums Esser wohl nicht nach Nürnberg

    Bei dem Transfer hat der Club nach Informationen der "Bild" namhafte Zweitligisten ausgestochen. Der 1. FC Kaiserslautern und Arminia Bielefeld sollen ebenfalls Interesse gehabt haben. Die leihweise Verpflichtung Flicks dürfte nur der Anfang gewesen sein. Der Club möchte noch weitere Spieler an den Valznerweiher lotsen, um auf die Verletztenmisere zu reagieren. Das betrifft hauptsächlich die Torhüterposition, wo ein Ersatz für Christian Mathenia gesucht wird. Der Kapitän der Nürnberger erlitt im letzten Spiel gegen Paderborn eine Sehnenverletzung in der Schulter und wird in dieser Saison nicht mehr auflaufen können.

    Für diese Position hätten die Franken deshalb gerne Michael Esser vom VfL Bochum verpflichtet. Doch aus diesem Deal wird nach Informationen der "Bild" nichts. Für Esser dürfte die Aussicht auf einen zeitlich begrenzten Stammplatz bis zur Genesung Mathenias nicht reizvoll genug gewesen sein. Eine weitere Baustelle im Kader sind die Innen- und die Linksverteidigerposition. Der finanzielle Spielraum ist in Nürnberg aber begrenzt.

    Ex-Trainer Klauß bald mit neuem Verein?

    Für minimale finanzielle Entspannung sorgt die Tatsache, dass die Franken ihren Ex-Trainer Robert Klauß möglicherweise bald von der Gehaltsliste streichen können. Der Übungsleiter, der im Oktober am Valznerweiher entlassen und durch Markus Weinzierl ersetzt worden war, ist im Gespräch für ein Engagement beim österreichischen Erstligisten Austria Wien, das berichten mehrere Medien. Die Austria, bei der der ehemalige Nürnberger Lukas Mühl unter Vertrag steht, hatte sich kürzlich von ihrem Trainer Manfred Schmid getrennt.