Nachdem der Club am Sonntag durch ein 1:1 bei Holstein Kiel auf den 16. Platz abrutschte, zogen die Verantwortlichen jetzt doch die Notbremse und trennten sich vor den Relegationsspielen von Jens Keller. In den anstehenden beiden Partien werden die Franken von Michael Wiesinger als Chefcoach und Marek Mintal als dessen Assistent betreut, wie der 1. FC Nürnberg mitteilte. "Wir sind nach reiflichen Überlegungen, zahlreichen Gesprächen und einer intensive Analyse zu dem Entschluss gekommen, dass wir noch einmal einen neuen Impuls setzen wollen", wurde Sportvorstand Robert Palikuca zitiert.
Nürnbergs Mediendirektor Christian Bönig hatte sich einen Bericht über die Entlassung Kellers noch am Sonntagabend zurückgewiesen. "Das kann ich zu diesem Zeitpunkt ganz und gar nicht bestätigen".
Für Keller war der Club der fünfte Profiverein, den er als Cheftrainer übernahm. Der 49-Jährige war in dieser Funktion bereits für den VfB Stuttgart, den FC Schalke 04, den 1. FC Union Berlin und den FC Ingolstadt 04 in der ersten und zweiten Bundesliga tätig.
Keller folgte auf Canadi
Nach dem 13. Spieltag musste Damir Canadi, der erfolglose Wunschtrainer von Sportvorstand Palikuca, seinen Platz auf der Trainerbank räumen. Da war der Club gerade auf Tabellenplatz 14 abgerutscht. Keller übernahm die Nachfolge beim Erstligaabsteiger, und sollte den Verein aus der Krise führen. Unter der Regie des 49-jährigen Fußballlehrers wurden allerdings von 21 Spielen nur fünf gewonnen. Zudem fuhr das Team acht Unentschieden ein. Die Franken steckten im Tabellenkeller fest und wurden das Abstiegsgespenst in der verkorksten Spielzeit einfach nicht los.
Relegationsspiele im Juli
Dem Altmeister droht, nach dem Bundesliga-Abstieg im Vorjahr jetzt in die 3. Liga durchgereicht zu werden. Die Relegationsspiele finden erst am 7. und 11. Juli statt, da die 3. Liga noch zwei Spieltage zu absolvieren hat.