Der Twitter-Account des ZDF-Magazins "Frontal" ist nach einer kurzzeitigen Sperrung wieder online. Das Profil der Sendung war etwa zwölf Stunden lang nicht öffentlich aufrufbar gewesen. Spekulationen, dass die Sperrung etwas mit einer russlandkritischen Reportage des Magazins zu tun haben könnte, konnten dabei nicht bestätigt werden.
Technisches statt politisches Problem
"Frontal" zufolge soll ein technisches Problem Grund für die Sperrung gewesen sein. Ein Twitter-Tool zum Kinderschutz soll bei dem Account angeschlagen sein und hätte irrtümlich angenommen, der Account würde von Minderjährigen betrieben.
Bei Twitter ist das nichts Neues: Schon seit Jahren berichten Nutzer immer wieder davon, dass ihre Accounts wegen solcher Kinderschutz-Maßnahmen vorübergehend gesperrt wurden. Twitter ist nur für Nutzer über 13 Jahren erlaubt – wer die Plattform mit 12 oder darunter genutzt hat, kann seinen Account verlieren. Teilweise geraten auch legimite und größere Accounts ins Fadenkreuz des Algorithmus.
Erinnerungen an Dezember
Spekulationen, die Sperrung könnte einen politischen Hintergrund haben, erweisen sich damit wohl als unbegründet. Einige Beobachter haben sich wohl an den 15. Dezember 2022 erinnert gefühlt, als Twitter-Chef Elon Musk reihenweise die Sperrung von kritischen Journalisten angeordnet hatte. Auch diese Sperrungen wurden jedoch nach kurzer Zeit wieder zurückgenommen.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!