Achim Killer berichtet diese Woche über neue Trends im Internet, interessante Downloads und Probleme durch aktuelle Viren. Die Online-Nachrichten hören Sie samstags um 7.40 Uhr und als Wiederholung um 9.40 Uhr in B5 aktuell. Unter anderem darum geht's in der Sendung am 9. September:
Aus für youtube-mp3
Um’s Urheberrecht im Internet wird wieder gestritten, vor allem darüber, wer dran verdient, wenn man sich Musik aus dem Netz holt. So will nach Angaben der Agentur Bloomberg Facebook ein paar 100 Millionen Dollar an die Musikindustrie zahlen als Ausgleich dafür, dass die User Videos hochladen, in denen urheberrechtlich geschützte Musik zu hören ist. Und den Dienst youtube-mp3, den haben die Verbände der Musikindustrie jetzt aus dem Netz geklagt. Der hat Youtube-Musik-Videos in das gängige mp3-Format konvertiert – für Musik vom Smartphone. Nun könnte man sich ja sagen: Au, nicht dass das Schule macht. Da decke ich mich doch zur Sicherheit jetzt gleich mal mp3s auf Vorrat ein. Ja, der Gedanke ist naheliegend. Und es gibt auch noch Sites, die Youtube-Videos in mp3s umwandeln. Aber da muss man höllisch aufpassen. Solche Sites sind oft gespickt mit übelster, betrügerischer Werbung: Da will man die konvertierte Datei herunterladen und klickt statt dessen auf einen Werbebanner, der digitales Ungeziefer installiert. Oder eine Meldung erscheint, Viren seien entdeckt worden und man solle einen dubiosen Virenscanner installieren. Also auf solchen Sites darf man sich nur sehr konzentriert und misstrauisch bewegen.