Das Wort "TikTok-Trend" fällt seit einiger Zeit oft. Vor allem, wenn es darum geht, zweifelhaftes Verhalten von Teenagern zu erklären. Feuer in Schultoiletten? Das muss ein TikTok-Trend sein! Schüler fälschen Corona-Tests? TikTok-Trend! Amokdrohung an Schulen? Auch das ein TikTok-Trend!
Mit Anzug in den Minions-Film
Dass wirklich TikTok die Inspiration dahinter war, lässt sich meist nicht nachweisen. Bei einer aktuellen Massenaktion ist das anders: Unter dem Motto #GentleMinions fluten gerade Gruppen von meist männlichen Jugendlichen weltweit Kino-Vorstellungen des Animations-Films "Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss". Das Besondere: Sie tragen Anzug und Sonnenbrille, filmen sich – und sorgen im Kino-Saal lauthals für Stimmung.
Vor allem Letzteres gefällt nicht jedem: Laut BBC berichten Kino-Betreiber in Großbritannien von Vandalismus und Familien mit Kindern, die die Filmvorführungen wegen des schlechten Benehmens der jugendlichen Anzugträger verlassen. Vor Ort wird Teenies im Anzug daher nun teils der Eintritt zum Kino verwehrt.
Auch Münchner Kino "Ausflugsziel"
Auch aus München finden sich bei TikTok und Instagram entsprechende Bilder: Scharen von Jungs, die im Anzug auf der Rolltreppe zum Mathäser-Kino in der Innenstadt stehen (siehe Instagram-Video), die im Kinosaal während des Abspanns vor der Leinwand tanzen, die die typische Handbewegung von einem der Minions-Filmcharaktere nachahmen.
Diese konzertierte Aktion ist auch den Mathäser-Betreibern nicht verborgen geblieben: "Der Mathäser war am Samstag Ziel eines Ausfluges einer größeren Gruppe Teenager", so Betriebsleiterin Ulrike Silberbach gegenüber BR24. Probleme sieht sie jedoch bisher nicht. Die Jugendlichen hätten sich soweit "im Rahmen" benommen und man habe sie lediglich im Foyer und im Saal etwas zur Ruhe ermahnt. Ärger habe es keinen gegeben. Maßnahmen wie in Großbritannien sind daher laut Silberbach nicht geplant.
Wo kommt #GentleMinions her?
Woher der Trend genau kommt, ist wie so oft bei Internetmemes, nicht eindeutig zu beantworten. Klar, ist dagegen, dass die gelben Minions, ursprünglich Nebencharaktere in den "Ich – Einfach unverbesserlich"-Filmen, die sozialen Medien bereits seit Jahren in ihren Bann gezogen haben. Sie bevölkern "Lustige Sprüche"-Bildtafeln in WhatsApp-Gruppen und sind im Form von Motiv-Torten, Bluetooth-Boxen oder Textilien allgegenwärtig auf Kindergeburtstagen und anderswo.
Der neue Film, der nun in den Kinos anläuft, ist also ein Massenphänomen. Der erste Minions-Film von 2015 ist mit mehr als einer Milliarde Dollar Einspielergebnis einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Hinter den Gentle-Minions dürfte wohl vor allem Ironie stecken: Junge Männer machen sich mit übersteigerter Begeisterung und feiner Kleidung über das Massenphänomen Minions lustig, einen Film, den viele von ihnen wohl als Kinderfilm empfinden.
Minions-Filmstudio freut sich
Ähnlich wie der Autor dieses Artikels es Mitte der 2000er Jahre ironisch fand, mit seinen Kumpels im ländlichen Unterfranken die damals noch betont unedle Prä-McCafé-Filiale von McDonald's im Sakko aufzusuchen. Auf solche lustigen Ideen sind pubertäre Jungs also auch schon vor TikTok gekommen.
Dem McDonald's in Karlstadt dürfte das übrigens ebenso recht gewesen sein, wie die anzugtragenden Jungs nun dem Filmstudio Universal Pictures recht sind, die sich bereits mit einem Tweet bei den Gentle-Minions bedankt haben (siehe oben). Und Grund zum Danken ist durchaus vorhanden: Wohl auch wegen des ironischen Memes spielte der Film schon an seinem ersten Wochenende, das durch den US-Unabhängigkeitstag verlängert wurde, weltweit mehr als 200 Millionen Dollar ein.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!