„Alkohol hilft gegen das Corona-Virus!“, „Corona wird durch das Mobilfunk-Netz 5G ausgelöst!“ „Das Virus wurde in einem Labor gezüchtet!“: Fake News und Verschwörungstheorien wie diese kursieren seit Wochen durch das Netz, die WHO spricht von einer regelrechten „Infodemie“. Die großen Social Media-Plattformen haben zwar Gegenmaßnahmen gegen die Fake-Flut ergriffen, aber vor allem auf WhatsApp verbreiten sich trotzdem allerlei fragwürdige Meldungen und Theorien. Die Plattform sah sich deswegen kürzlich dazu gezwungen, eine Info-Seite einzurichten.
„Denke über Nachrichten nach, die du empfängst – nicht alle Nachrichten über das Coronavirus müssen wahr sein.“ Whatsapp-Infoseite zu Corona
Mimikama wird überschwemmt mit Anfragen
Die Fake News-Jäger von East Stratcom, einer Task Force der EU, führen alleine 112 verschiedene Corona-Fake News auf, die allesamt russischen Ursprungs sein sollen. Angefangen von „Corona ist eine Biowaffe, um die Weltbevölkerung zu reduzieren“ bis hin zu „Das Corona-Virus gibt es gar nicht“ ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch die bekannte Anti Fake News-Seite Mimikama berichtet von einem Vielfachen an Anfragen im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten.
Auch die WHO betreibt mittlerweile eine eigene Unterseite, um die gängigsten Fehlannahmen rund um das Corona-Virus zu entkräften. Unterdessen hat das stiftungsfinanzierte Recherchezentrum Correctiv ein neues Tool eingerichtet, über das Bürgerinnen und Bürger Fake News melden können.
NewsGuard Browser-Erweiterung vorübergehend umsonst
Wer als sich als Bürger selbst vor Fake-News schützen möchte, der kann sich nicht nur informieren, sondern auch die Browser-Erweiterung von NewsGuard installieren. NewsGuard ist ein Startup, dass ich dem Erkennen von Fake News verschrieben hat. Die Erweiterung gibt es für alle gängigen Browser wie Chrome und Firefox. Sie kennzeichnet Webseiten, die Verschwörungstheorien und andere gefährliche Falschinformationen zum Coronavirus veröffentlicht haben. Normalerweise kostet sie etwa drei Euro im Monat. Bis zum 1. Juli ist sie nun aber umsonst.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!