Kinder und Jugendliche vor Netzgefahren schützen
Mit einem sicheren, möglichst langen Passwort oder noch besser mit einem Passwortmanager hat man zumindest schon einmal das Risiko eines Identitätsdiebstahls minimiert und zum Beispiel sein E-Mail Konto, die Online-Shopping-Accounts oder den Zugang zum Onlinebanking einigermaßen vor fremdem Zugriff geschützt.
Hacker in den eigenen vier Wänden
Doch Gefahren lauern auch durch die Vernetzung des Zuhauses. Viele Türschlösser, Überwachungskameras oder auch Saugroboter sind Einfallstore für Hacker, weil sie von den Anbietern nicht richtig geschützt werden. Netz-Experten warnen regelmäßig davor, dass die Geräte der Smart Homes für Internetkriminelle leichte Beute sind. Die interne Software wird meist nicht upgedatet. Und manchmal sind die Geräte noch nicht einmal mit einem Passwort gesichert.
Fingerspitzengefühl bei der Erziehung zur Internetwachsamkeit
Und dann gilt es natürlich vor allem Kinder und Jugendliche vor den Gefahren im Netz zu schützen. Das sei aber gar nicht so einfach, betont Martin Reche von der Computerzeitschrift CT. Zum einen ist der Nachwuchs oft technisch fitter, als die Eltern und lässt sich deshalb auch nur ungern belehren. Zum anderen fehlt aber die Einsicht in die Folgen etwa von Identitätsdiebstahl oder überhaupt in die Notwendigkeit von Datenschutz.
"Die Eltern sollten die Kinder nicht kontrollieren, während die im Internet sind, sondern sie sollten darauf achten, dass sie die wichtigsten Themen im Hinterkopf haben, wie z.B. Hate-Speech und Cybermobbing und mit den Kindern über deren Internetnutzung reden, sie auf diese Gefahren hinweisen.“ Martin Reche, Redakteur CT
Viele Security-Elternabende in Bayern
Der Safer Internet Day wird von der EU seit 2004 jedes Jahr ausgerufen, um für das Thema "Sicheres Internet" zu sensibilisieren. In Deutschland setzt klicksafe den Aktionstag um und ruft dazu auf, mit eigenen Veranstaltungen mitzumachen. In Bayern beteiligt sich diesmal u.a. die Stiftung Medienpädagogik und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien mit zahlreichen Informations-Elternabenden an Schulen und Kindertagesstätten.
"Lauter als Hass" - unter diesem Motto steht heute der "Safer Internet Day". Vor allem unter jungen Leuten ist Cyber-Mobbing ein Problem.