Die Plattform "Jemand Müsste Mal..." vermittelt Firmen neue Produktideen - und Erfindern die Chance auf Realisierung ihrer Ideen. Privatpersonen und Unternehmen können auf der Plattform eine Idee eintragen, mit der sie nicht mehr weiterkommen oder die sie selbst nicht mehr weiterverfolgen möchten. Registrierte Firmen können diese Ideen aufgreifen.
Gute Ideen liegen oft brach
"Ich sehe immer wieder, welch tolle Ideen Privatpersonen und Unternehmen haben", erklärt Christian Preis aus Matting im Landkreis Regensburg, der die Ideenplattform gegründet hat. Oft würden die Ideen aber brach liegen: "Weil keine Zeit zur Umsetzung da ist, weil es nicht ins Geschäftsmodell passt oder weil der Ideengeber gar nicht weiß, wie er das Ganze angehen soll."
Schutz vor Ideenklau
Preis verspricht den Ideengebern, dass ihre Innovationen nicht einfach abgekupfert werden können. Sobald eine Idee eingereicht wird, bekomme sie einen fälschungssicheren Zeitstempel. So könne man sie preisgeben, "ohne dabei die Patentierbarkeit zu verlieren", betont Preis, der selbst ein Patent hält und mehrere Marken eingetragen hat.
"Selbstverständlich prüfen wir die Unternehmen, bevor wir sie freischalten, um einen möglichst hohen Schutz für die Ideengeber zu gewährleisten", versichert Christian Preis. Weitere Bedingung sei, "dass die Ideengeber am Erfolg beteiligt werden".
Seit Gründung der Plattform im vergangenen Jahr wurden über 140 Ideen bei jemand-muesste-mal.de eingetragen, fast 200 Nutzer haben sich registriert. Die Vorschläge kamen laut Preis zu verschiedensten Bereichen: IT, Mobilität, Haushalt, Gesundheit und Pflege, Energie, Haustiere und Musik. Einige Ideen sind auch schon realisiert worden.
Über die Ideenplattform realisiertes Produkt: Der "Rahmenheld"
Kelheimer Schreinerei produziert den "Rahmeneld"
Der "Rahmenheld" hat es beispielsweise in den regionalen Handel geschafft: Eine Leiste, die man auf den Türrahmen kleben kann, um daran Kleiderbügel aufzuhängen. Er soll verhindern, dass Tür und Wand verkratzt werden und dafür sorgen, dass Kleiderbügel stabil am Türrahmen halten.
Produziert wird der "Rahmenheld" von einer Kelheimer Schreinerei, zu kaufen gibt es ihn in einem Möbelhaus in Moosburg und im Internet.
Finanzierung über Abo-Gebühr
Firmen, die auf der Plattform neue Ideen finden wollen, brauchen einen bezahlten Zugang. Wer eine Idee veröffentlichen will, kann das kostenlos tun.
"Darüber spricht Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick - kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!