Facebook hat angekündigt, eine neue Funktion einzuführen, mit der seine User ihre Präsenz in dem sozialen Netzwerk besser im Blick behalten können. Es wird die gleiche Technologie verwendet, die den Nutzern durch Gesichtserkennung Freunde vorschlägt, die sie auf ihren Fotos oder Videos verlinken könnten. Facebook hat vor, fast überall die neuen Funktionen einzuführen. Nicht aber in den Ländern der EU sowie in Kanada, wo bisher noch keine Gesichtserkennung in das soziale Netzwerk integriert ist. Kürzlich stellte Facebook eine andere Technologie vor, die Suizidversuche der User verhindern soll. Auch diese wird es in der EU aus Datenschutzgründen nicht geben.
Benachrichtigung auch ohne Markierung
Dank der neuen Funktionen wird der Nutzer benachrichtigt, wenn ein Foto hochgeladen wird, auf dem er zu sehen ist. Und das selbst dann, wenn er nicht darauf verlinkt wurde. Allerdings ist dies nur möglich, wenn man selbst auch Teil der Gruppe von Menschen ist, die diesen Beitrag sehen können.
Zusätzlich plant Facebook den Einsatz der Gesichtserkennungs-Technologie, um Nutzer davor zu warnen, wenn eine andere Person ihr eigenes Foto als Profilbild verwendet. Hierdurch will Facebook verhindern, dass Fake-Profile entstehen.
Facebook gleicht Uploads mit Vorlage ab
Auf Basis der Fotos, auf denen der User bereits markiert ist, wird eine Vorlage generiert. Facebook gleicht diese dann mit hochgeladenen Fotos und Videos ab und benachrichtigt den User bei Übereinstimmungen. Die Funktion soll mit nur einem Einschalter aktiviert werden können. Wenn momentan die Einstellung für Markierungsvorschläge ausgeschaltet ist, ist auch die neue Funktion automatisch deaktiviert, bis das der Nutzer ändert.
Vorteil für Menschen mit Sehbehinderung
Auch sollen Menschen, die an Sehverlust leiden, von den neuen Funktionen profitieren. Bereits vor zwei Jahren hat Facebook eine Funktion eingeführt, die Fotos für sehbehinderte Menschen mit einem Text beschreibt. Nutzer, die einen Screenreader verwenden, wissen jetzt durch die weiterentwickelte Gesichtserkennung, wer auf den Fotos in ihrem Newsfeed zu sehen ist. Das ist selbst dann möglich, wenn die Personen nicht auf den Bildern verlinkt sind.