Die Organisatoren der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas sprechen vom aufkommenden Datenzeitalter. Neue Technologie für ultraschnelles mobiles Internet der fünften Generation - 5G - würde den Weg für neue Anwendungen ebnen; ebenso die jüngsten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Künstliche Intelligenz im Haus - und im Auto
Ein Trend der vergangenen Jahre setzt sich in Las Vegas fort: Verschiedene Firmen präsentieren Anwendungen für das digital vernetzte Zuhause; darunter Haushaltsroboter, die mit den Menschen interagieren und ihnen helfen.
Auch für die Autobranche wird die jährliche Elektronikmesse CES immer wichtiger. Die Daimler-AG will beispielsweise ein neues Infotainment-System vorstellen, das mit künstlicher Intelligenz arbeitet. Neben selbstfahrenden Autos legt der Veranstalter einen Schwerpunkt auf sogenannte Smart Cities, also vernetzte, digital aufgerüstete Stadtgebiete.
Organisatoren sehen große Akzeptanz bei Konsumenten
Offen bleibt, wie selbstkritisch sich die Branche in Las Vegas zeigen wird, und ob sie sich auch mit möglichen Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Lebensalltags auseinandersetzen wird. Die Organisatoren betonen: Die Konsumenten weltweit seien offen für all die neuen digitalen Trends.
Sie verweisen dabei auf aktuelle Zahlen der Marktforschung. Der Umsatz für intelligente Lautsprecher sei in den USA im Vergleich zum Vorjahr geradezu explodiert - um 90 Prozent, mit über 40 Millionen verkauften Einheiten. Die CES beginnt offiziell am morgigen Dienstag und dauert bis Freitag.