Dass in dem Programm auch Informationen zum Pandemiegeschehen enthalten sein sollten, das war eine oft gehörte Forderung vieler Experten. Die Hoffnung: Je nützlicher die App im Corona-Alltag ist, umso mehr Menschen laden sich das Programm herunter. Eine Erfahrung mit der App war zudem, dass die Nutzer die App öffnen und erwarten, dass etwas in ihr passiert, das über die reine Warn-Funktion hinausgeht.
Update für Android-Geräte wird nach und nach ausgerollt
Mit der Version 1.11 bekommt die Corona-Warn-App nun ein Dashboard spendiert, dem man entnehmen kann, wie gerade die 7-Tage-Inzidenz ist, wie hoch der R-Wert und wie viele Neuinfizierten es gibt. Außerdem wird darin angezeigt, wie viele die App genutzt haben, um ihre Mitmenschen im Falle einer Corona-Infektion zu warnen. Für iPhone-Nutzer steht das Update bereits jetzt zur Verfügung, die Besitzer von Android-Geräten müssen sich möglicherweise noch etwas gedulden. Hier wird das Update nach und nach ausgerollt.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!