Bildrechte: BR

Appe HomePod

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Apples "Ringgate"

Apples hat ein Problem mit seinem "HomePod". Der Hightechlautsprecher hinterlässt weiße Ringe auf geölten Holzflächen. Apple hat allerdings schon eine Lösung - nur ist die nicht besonders smart.

Über dieses Thema berichtet: Netzfilter am .

„Ringgate“, unter diesem Schlagwort werden die aktuellen Probleme zusammengefasst, die Apple mit seinem HomePod hat. In Deutschland kommt der Smart Speaker erst ab dem Frühjahr in den Handel, in den USA war allerdings bereits im Dezember Verkaufsstart.

Schuld ist das Silikon

Dort klagen Kunden jetzt darüber, dass das ca. 360 Euro teure Apple-Gadget ihnen die Möbel ruiniert. Konkret scheint es so zu sein, dass sich bereits nach 20 Minuten ein weißer Ring an der Stelle bildet, wo das Gerät abgestellt wurde. Der Tech-Riese aus Cupertino hat mittlerweile das Problem eingeräumt. Schuld ist wohl die vibrationsdämpfender Silikon-Basis, die auf geölten Holzmöbeln Spuren hinterlassen kann.

Lösung: HomePod wo anders hinstellen

Eine Lösung hat das Hightech-Unternehmen auch im Angebot: Man solle mit einem feuchten Tuch über die Spuren wischen oder, sollte das nichts nützen, das Öl neu auftragen. Als radikalste Lösung empfiehlt Apple, den Hightech-Speaker auf eine andere Oberfläche zu stellen. Bei Granit, Glas oder auch Holzfaseroberflächen scheint das Probleme nicht aufzutreten.