Lissabon: In Portugal haben Tausende für höhere Löhne und Renten und gegen hohe Lebensmittelpreise demonstriert. Der größte portugiesische Gewerkschaftsverband CGTP forderte ein Lohn- und Rentenplus von mindestens zehn Prozent. Außerdem solle die Regierung die Preise für Grundnahrungsmittel deckeln. Solche Maßnahmen hatte Wirtschaftsminister Silva am Freitag abgelehnt und erklärt, der freie Markt sei der beste Mechanismus zur Preisbildung. In Portugal sind unverarbeitete Lebensmittel im Februar um 20 Prozent teurer geworden. Zugleich sind die Löhne im EU-Vergleich besonders niedrig: mehr als jeder zweite Angestellte erhält weniger als 1000 Euro im Monat.
Sendung: BR24 Nachrichten, 19.03.2023 06:30 Uhr