Die aktuellen Nachrichten von BR24 im Überblick
Ständige Impfkommission will Empfehlungen für Astrazeneca übedenken
Berlin: Die Ständige Impfkommission in Deutschland, kurz Stiko, will ihre Empfehlung zum Impfstoff des Herstellers Astrazeneca überdenken. Der Chef der Kommission, Mertens, sagte am Abend im ZDF, es werde sehr bald zu einer neuen, aktualisierten Empfehlung kommen. Die Stiko hatte - anders als die europäische Arzneimittelbehörde - Astrazeneca vorerst nur für Menschen zwischen 18 und 64 Jahren empfohlen, weil Daten zur Wirkung bei Älteren fehlten. Mertens sagte, das sei irgendwie schlecht gelaufen. Er rechtfertigte die Stiko-Entscheidung mit einer dünnen Datenlage. Den Impfstoff selbst habe man aber nie kritisiert. - Das Vakzin trifft bei vielen Menschen auf Vorbehalte.
Quelle: Bayern 2 Nachrichten, 26.02.2021 23:00 Uhr
Altmaier und Braun setzen auf Schnelltests bei Lockerungen
Berlin: Bundeswirtschaftsminister Altmaier hält eine Öffnung der Außengastronomie in Deutschland um Ostern herum für möglich. Das sagte Altmaier nach Beratungen mit seinen Ministerkollegen aus den Ländern. Voraussetzung sei die Einhaltung von Hygienevorschriften. Die Verfügbarkeit von Schnelltests könne eine Öffnung der Außengastronomie noch sicherer machen. Unterstützung erhält er an dieser Stelle von Kanzleramtsminister Braun. Nach seinen Worten spielen Corona-Schnelltests und Selbsttests bei der Bekämpfung der Pandemie und dem weiteren Vorgehen eine wichtige Rolle. Auf einer Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion sagte Braun, in Zukunft würden alle wesentlich häufiger getestet werden. Wenn man auf diese Weise schaffe, die Infektionszahlen gut zu stabilisieren, dann habe man auch Öffnungsperspektiven.
Quelle: B5 aktuell Nachrichten, 26.02.2021 21:45 Uhr
Sozialverbänden reichen neue Corona-Hilfen nicht aus
Berlin: Der Bundestag hat weitere Corona-Hilfen beschlossen, um die finanziellen Folgen der Pandemie abzufedern. Das Parlament stimmte für ein Gesetzespaket, das einen Kinderbonus von 150 Euro sowie Hilfen für Gaststätten und Firmen vorsieht. Zudem brachte der Bundestag weitere Hilfen für Geringverdiener auf den Weg. Hartz-IV-Empfänger sollen eine Einmalzahlung von 150 Euro bekommen. Sozialverbände halten diese Unterstützung aber für unzureichend. Der Paritätische Gesamtverband nannte das Krisenmanagement der Bundesregierung ein armutspolitisches Trauerspiel. Hauptgeschäftsführer Schneider sagte, die Einmalhilfe sei nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Auch die Arbeiterwohlfahrt forderte eine monatliche Sonderzahlung.
Quelle: Bayern 2 Nachrichten, 26.02.2021 22:00 Uhr
Kipping und Riexinger verabschieden sich von Linken-Parteispitze
Berlin: Die scheidende Vorsitzende der Linken, Kipping, hat ihre Partei dazu aufgerufen, sich für eine Regierungsbeteiligung im Bund einzusetzen. Die Zeiten verlangten mehr, als an der Seitenlinie zu stehen und das schlechte Spiel der anderen zu kritisieren, sagte Kipping in ihrer Abschiedsrede auf dem digitalen Parteitag. Der ebenfalls scheidende Co-Vorsitzende Riexinger bekräftigte in seiner Rede den Kampf für soziale Gerechtigkeit als zentrales Thema der Linkspartei. Die Corona-Krise habe gezeigt, dass die Ärmeren am härtesten getroffen würden. Mit Blick auf die Bundestagswahl erklärte der scheidende Parteichef, es gehe im Herbst um einen wirklichen Politikwechsel. Die Linke will morgen eine neue Doppelspitze wählen.
Quelle: B5 aktuell Nachrichten, 26.02.2021 21:15 Uhr
US-Geheimdienst macht Kronprinz für Tötung Khashoggis verantwortlich
Washington: Die US-Geheimdienste bringen Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman in direkte Verbindung mit der Ermordung des kritischen Journalisten Khashoggi. In einem Bericht auf der Internetseite der Nationalen Geheimdienstkoordinatorin heißt es, Salman habe den Einsatz zur Gefangennahme oder Tötung Khashoggis genehmigt. Nach der Veröffentlichung des Berichts verhängte das US-Außenministerium Einreisebeschränkungen gegen 76 Bürger Saudi-Arabiens. Von ihnen werde angenommen, dass sie an der Bedrohung von Dissidenten im Ausland wie Khashoggi beteiligt gewesen seien, hieß es. Khashoggi war am 2. Oktober 2018 im saudischen Konsulat in Istanbul von einem Spezialkommando aus Riad getötet worden. Von seinem Leichnam fehlt bis heute jede Spur.
Quelle: Bayern 2 Nachrichten, 26.02.2021 21:00 Uhr
CSU-Politiker Nüßlein lässt Amt als Unionsfraktionsvize ruhen
Berlin: Der CSU-Bundestagsabgeordnete Nüßlein lässt nach Bekanntwerden von Korruptionsvorwürfen sein Amt als stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ruhen. Wie sein Anwalt mitteilte, hat Nüßlein das wegen der laufenden Ermittlungen entschieden. Er ließ zudem über den Anwalt erklären, dass er die Vorwürfe für nicht begründet hält. CSU-Generalsekretär Blume forderte seinen Parteifreund zur lückenlosen Aufklärung auf. Nach Angaben der CSU-Landesgruppe im Bundestag gab es bereits ein Gespräch Nüßleins mit der Landesgruppenführung. Gegen den 51-Jährigen wird unter anderem wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Atemschutzmasken ermittelt.
Quelle: Bayern 2 Nachrichten, 26.02.2021 20:00 Uhr
In der Antarktis bricht ein riesiger Eisberg vom Schelfeis ab
London: In der Antarktis ist ein riesiger Eisberg vom Schelfeis abgebrochen. Das teilte die britische Organisation British Antarctic Survey* mit. Der Eisberg umfasst eine Fläche von 1.270 Quadratkilometern - das ist etwa viermal die Fläche von München. Schon lange hatten britische Forscher, die in der Nähe eine Forschungsstation betreiben, einen Riss beobachtet. Dieser hatte sich den Angaben zufolge zuletzt um bis zu einen Kilometer pro Tag verlängert.
Quelle: B5 aktuell Nachrichten, 26.02.2021 19:15 Uhr
Bremen gewinnt gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1
Zum Fußball: In der Bundesliga hat Bremen die Siegesserie von Eintracht Frankfurt gestoppt. Die Bremer gewannen gegen die Eintracht mit 2:1. In der zweiten Liga hat Jahn Regensburg den SC Paderborn geschlagen, mit 1:0. Außerdem verlor Darmstadt gegen Karlsruhe mit 0:1.
Quelle: Bayern 2 Nachrichten, 26.02.2021 23:00 Uhr
Deutsche Athleten verpassen Medaillen in Oberstdorf
Oberstdorf: Am zweiten Tag der Nordischen Ski-WM sind die deutschen Athleten ohne Medaille geblieben. Im Team-Wettbewerb der Skispringerinnen belegte die deutsche Mannschaft nur Rang 5. Es siegte Österreich vor Slowenien und Norwegen. Zuvor hatten auch die deutschen Kombinierer nicht den Sprung aufs Podest geschafft. Beim Sieg des Norwegers Jarl Magnus Riiber war Eric Frenzel bester Deutscher auf Platz 4. Fabian Rießle wurde sechster, Vinzenz Geiger 14., und Johannes Rydzek landete auf Platz 28.
Quelle: B5 aktuell Nachrichten, 26.02.2021 20:15 Uhr
Das Wetter: In der Nacht örtlich Regen, plus 4 bis minus 3 Grad
Das Wetter in Bayern: In der Nacht in der Mitte und im Süden vereinzelt Regen, im Norden klart es teilweise auf, vereinzelt Nebel, Tiefstwerte plus 4 bis minus 3 Grad. Morgen teils länger bewölkt oder trüb, teils sonnig bei 4 bis 10 Grad. Am Sonntag und Montag nach örtlichem Frühnebel sonnig. Höchstwerte 7 bis 16 Grad.
Quelle: Bayern 2 Nachrichten, 26.02.2021 20:00 Uhr