Politiker zeigen sich besorgt über Stand der Gleichberechtigung

Berlin: Zum heutigen Weltfrauentag haben sich viele Politiker besorgt gezeigt über den Stand der Gleichberechtigung und die Lage der Frauen weltweit. Entwicklungsministerin Schulze sagte, der Zahlungs-Stopp der US-Entwicklungshilfe habe gefährliche Folgen. Wenn Mädchen nicht in die Schule gehen könnten, schade das der Entwicklung ganzer Gesellschaften. Und wenn sie nichts über Verhütung lernten, komme es zu mehr ungewollten Schwangerschaften und zu höherer Müttersterblichkeit. Bundespräsident Steinmeier hatte schon gestern gesagt, man erlebe weltweit, wie populistische Parteien die Gleichstellung als fixe Idee ihrer politischen Gegner darstellten. In Deutschland forderten mehrere Organisationen ein Ende der Benachteiligung von Frauen. Erreicht werden könne das etwa durch eine bessere Kinderbetreuung und Entlastungen bei der häuslichen Pflege. Der Sozialverband VdK ermahnte Union und SPD, auf den Frauenanteil im nächsten Bundeskabinett zu achten.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 08.03.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite