Innenminister sind sich bei Vorratsdatenspeicherung einig

Rheinsberg: Die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern hat einen Kompromiss bei der Vorratsdatenspeicherung erzielt. Demnach sollen die Telekommunikationsunternehmen verpflichtet werden, IP-Adressen für mögliche Behördenermittlungen zu speichern. In der Ampel-Regierung hatte das vor allem die FDP abgelehnt. Bundesinnenministerin Faeser wie auch ihre Amtskollegen in den Bundesländern sind jedoch dafür, etwa bei der Terrorbekämpfung.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 06.12.2024 23:00 Uhr

Zur BR24 Startseite