Meldungsarchiv - 26.05.2023 09:45 Uhr

Höheres Armutsrisiko für Kinder und Alleinerziehende

Berlin: Das Armutsrisiko für Kinder und Alleinerziehende ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Demnach lag der Anteil der von Armut bedrohten Kinder und Jugendlichen bei 21,6 Prozent und damit etwas höher als 2021, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Zeitungen beziehen sich auf eine Datenabfrage der Linksfraktion beim Statistischen Bundesamt. Seit mehreren Jahren hat sich das Armutsrisiko von Alleinerziehenden weiter erhöht und damit auch das ihrer Kinder. Linksfraktionschef Bartsch sagte, Kinder und Jugendliche seien die Verlierer der Inflation. - Die Familienministerinnen und -Minister von Bund und Ländern präsentieren heute die Ergebnisse ihrer Beratungen zur Kindergrundsicherung. Die Idee ist, ab 2025 alle Leistungen für Kinder zu bündeln, um künftig das Verfahren für Anträge zu vereinfachen.

Sendung: BR24 Nachrichten, 26.05.2023 09:45 Uhr