Man muss zweimal hinsehen – sind die Bilder von Katja Katholing-Bloss nun Fotos oder doch gemalt? Bei den Hagebutten spürt man schier die vertrocknete Hülle, bei der Zwiebel ist jedes einzelne Wurzelhärchen zu erkennen. Die Künstlerin aus Hof hat vor 15 Jahren in Australien und England ihre Begeisterung – und ihr Talent - für botanische Illustrationen entdeckt: "Ich male wahnsinnig gerne genau und ich bin neugierig, möchte Pflanzen kennenlernen. Die Bananenblüte zum Beispiel war etwas, was ich unbedingt malen wollte."
Fotos als Grundlage
Diese lebensgroße Blüte ist jetzt ein Blickfang in der Ausstellung im Hofer Stadtmuseum. Einer von vielen - man kann sich verlieren in aufknospenden Rosen, möchte fast zugreifen bei den prallen Weintrauben und Äpfeln auf Pergament oder Aquarellpapier. Erste Skizzen entstehen draußen in der Natur – und Fotos, erklärt Katja Katholing-Bloss: "Man braucht ein Foto, viele Fotos. Wenn man zum Beispiel einen Klatschmohn macht. Denn bringt man von draußen im Garten rein und zwei Minuten später lässt er seine ganzen Blätter fallen. Und dann hat mal als Künstler keine Chance, die so schnell zu malen."
Neues Naturbewusstsein
Diese wissenschaftlich genaue Malerei gibt es schon seit der Antike – und erlebt seit etwa 20 Jahren eine Renaissance, sagt Katholing-Bloss: "Ich glaube die Leute, die haben ein anderes Bewusstsein für die Natur bekommen. Und orientieren sich daran, dass sie auch das schöne, dekorative Bild von Pflanzen in der Wohnung gerne sehen wollen."
So hat Katholing-Bloss jetzt den Verein für botanische Kunst in Deutschland mitgegründet. Schon vor einigen Jahren wurde die Autodidaktin als erste Deutsche in die renommierte Britische Society of Botanical Artists aufgenommen, stellt aktuell auch in den Mall Galleries in London aus. Ihre Ausstellung in Hof ist bis Anfang Mai zu sehen – dabei bietet sie auch einen Schnupperkurs botanische Illustrationen an.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!