Dunkel geschminkte Augen, Tattoos, Nagellack, ein Refrain, der sofort ins Ohr geht und Gitarrenriffs nach klassisch amerikanischer Pop Punk Manier - dass diese vier Jungs aus dem niederbayerischen Passau stammen, erahnen wohl zunächst nur die wenigsten. Lonely Spring könnte Deutschlands ESC-Hoffnung werden. Heute Abend treten sie neben sieben weiteren musikalischen Acts beim Vorentscheid des Eurovision Song Contests in Köln an.
Songs und Artists aus allen Genres
#UnserLiedFürLiverpool - unter diesem Hashtag konnten sich Musikerinnen und Musiker in diesem Jahr für den deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contests bewerben. Explizit erwünscht in diesem Jahr waren Songs aus allen musikalischen Genres, egal ob Pop, Klassik, Rock oder Metal. Der internationale Wettbewerb findet dann vom 9. bis 13. Mai in Liverpool statt.
"Wir wären nie auf die Idee gekommen, uns beim Eurovision Song Contest zu bewerben, weil wir nie gedacht hätten, dass Rockmusik da eine Chance hat." Julian Fuchs, Sänger der Band Lonely Spring
Bewerbung über Tiktok - Community stimmt ab
Damals sieht der Sänger der Band den Bewerbungsaufruf auf Tiktok - und es klickt bei ihm. Kurz zuvor hat die Band ihren neuen Song "Misfit" veröffentlicht. Das Lied kommt gut an bei Fans und Followern. "Ich habe dann einfach einen Tiktok losgeschossen und daruntergeschrieben, 'wenn wir 10.000 Likes kriegen, dann bewerben wir uns da'." Die Überraschung: Innerhalb weniger Tage generiert der Post über 35.000 Likes.
Dann kommt auch schon der Anruf von Eurovision - Lonely Spring sind dabei. "Das war total verrückt, mehr und mehr zu realisieren, was da eigentlich passiert", erinnert sich Jules Zwillingsbruder Simon, der in der Band Bass spielt. "Auf einmal sind wir hier in Köln. Wow, wie das alles passiert ist."
- Zum Artikel: Der neue Deutsche Punk
Mit Pop Punk zum Pop-Olymp?
Mit ihrem Song "Misfit" wollen sich die Passauer heute Abend beim ESC-Vorentscheid durchsetzen. Der Song klingt nach einer Hommage an die Emo- und Pop Punk-Welle der 2000er, die mit Bands wie My Chemical Romance, Blink182 oder Avril Lavigne nach Europa und Deutschland schwappte. Es ist die Musik, mit der Julian, Simon, Daniel und Madsen aufwuchsen. "Diese Musik hat uns früher durch den Tag gebracht. Und was diese Bands uns gegeben haben, wollen wir heute mit unserer Musik wieder zurückgeben."
Pop Punk-Revival in den USA
Damit haben die vier Niederbayern einen guten Zeitpunkt erwischt. Im letzten Jahr feierte Pop Punk vor allem in den USA mit Künstlern wie Machine Gun Kelly und Yungblud ein echtes Revival und ist in der jungen Musikszene in aller Munde. Auch die Pop Punk-Sternchen der frühen 2000er Jahre sind wieder da, zum Beispiel Avril Lavigne. Und die Pop Punk-Urgesteine Blink182 haben zu ihrer alten Formation zurückgefunden und ein neues Album und eine Tour für 2023 angekündigt.
ESC-Vorentscheid im Zeichen der Vielfalt
Ob das Pop Punk-Revival auch bis in den ESC-Vorentscheid gereicht hat, zeigt sich heute Abend. Einen "möglichst vielfältigen Vorentscheid" erhoffte sich Eurovision über das neue Bewerbungsverfahren und die Einladung an alle Genres. Das hat geklappt. Neben Lonely Spring treten beim Vorentscheid sieben weitere musikalische Acts an. Sie alle klingen unterschiedlich, inszenieren sich unterschiedlich, die einen tanzen, die anderen headbangen. Neben Lonely Spring ist mit dem Sänger Trong außerdem noch ein zweiter musikalischer Act aus Bayern im Rennen.
Publikum und Jury stimmen ab
Eine Jury aus acht verschiedenen Ländern (der Schweiz, den Niederlanden, Finnland, Spanien, Litauen, der Ukraine, Österreich und Großbritannien) vergibt 50 Prozent der Punkte. Die andere Hälfte der Punkte wird durch das Publikum per Televoting (also per SMS oder Anrufe) und per Online-Abstimmung verteilt. Wer am meisten Punkte dann auf sich vereint, fährt zum ESC. "I am a superstar, you don't seem to understand", heißt es im Song "Misfit" von Lonely Spring. Vielleicht schaut es für die vier Rock-Musiker aus Passau nach dem Vorentscheid anders aus.
Wo ist der deutsche Vorentscheid im TV und im Livestream zu sehen?
Die ARD überträgt die von Barbara Schöneberger moderierte Show "Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool" am 3. März ab 22.20 Uhr live aus Köln. Die Sendung ist zudem live in One, der Deutschen Welle, bei eurovision.de und in der ARD-Mediathek zu sehen. Ab 21.20 Uhr läuft bereits im Livestream auf eurovision.de und in der ARD-Mediathek als Warm-up die Show "Alles Eurovision".
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!