Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) eröffnet am Abend in Vilshofen die Ausstellung "Orte der Demokratie" in Bayern. Die Wanderausstellung beleuchtet insgesamt 13 ausgewählte Orte im ganzen Freistaat und würdigt ihre Beiträge zur Entwicklung der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Bayerische Demokratie und die Rolle Vilshofens
Vilshofen leiste diesen Beitrag in besonderer Weise mit dem Politischen Aschermittwoch, betont Aigner sinngemäß in einer Pressemitteilung.
Die Stadt sei Geburtsstätte und Inbegriff des Politischen Aschermittwochs, so die Landtagspräsidentin: "Die Rolle Vilshofens seit der ersten Versammlung am Aschermittwoch 1919 möchten wir als Bayerischer Landtag wieder stärker in Erinnerung rufen. Denn es zeigt: Unsere Demokratie entstand nicht erst nach 1945."
Bürgermeister: "Ein starkes Zeichen der Demokratie"
Bürgermeister Florian Gams (SPD) sieht es als Anerkennung und Auszeichnung, dass seine Stadt als einer von 13 Orten der Demokratie in Bayern ausgewählt worden ist. Im BR-Interview sagte Gams: "Es ist ein starkes Zeichen der Demokratie, dass es Formate wie den Politischen Aschermittwoch gibt. Es ist für die politische Kultur in ganz Deutschland eine tolle Sache, wie sich der Politische Aschermittwoch weit über die Grenzen Vilshofens hinaus entwickelt hat."

Franz Josef Strauß am Redepult
Zur Geschichte des politischen Aschermittwochs
Die Ausstellung, die im historischen Sitzungssaal des Rathauses aufgebaut ist, dauert bis zum 8. April. Auf vier Schautafeln wird die Geschichte des Politischen Aschermittwochs in Vilshofen dargestellt - von der ersten Kundgebung des Bayerischen Bauernverbandes im Jahr 1919 bis hin zu den spektakulären Auftritten von Franz Josef Strauß im Wolferstetter Keller bis in die 1970er Jahre hinein.
"Orte der Demokratie" in Bayern
Als "Orte der Demokratie" werden unter anderem auch der "Immerwährende Reichstag" im Alten Rathaus in Regensburg, die Verfassungsgebende Landesversammlung in der Aula der Ludwig-Maximilians-Universität in München und die Festspiele Europäische Wochen in Passau thematisiert.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!