Erste Lego-Häuser in der Mitmach-Ausstellung "Baustelle Römerstadt"
Bildrechte: BR/Katrin Küx

Erste Lego-Häuser in der Mitmach-Ausstellung "Baustelle Römerstadt"

  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Mitmach-Ausstellung: Ein Römerlager aus 100.000 Legosteinen

Im Römermuseum im unterfränkischen Obernburg am Main hat am Wochenende die Mitmach-Ausstellung "Baustelle Römerstadt" eröffnet – zum ersten Mal in Deutschland. Aus 100.000 Lego-Steinen bauen Besucherinnen und Besucher eine römische Kastellsiedlung.

Ein Vater-Sohn-Duo baut kunstvolle Häuser mit Säulen aus Lego-Steinen. "Es ist schon mein 3. Haus", erzählt Malte stolz und kramt in seinem Lego-Schälchen. Daneben entstehen Straßen, Blumenfelder, Gräber und eine Therme. Insgesamt sollen 100.000 Lego-Steine zu einer römischen Kastellsiedlung zusammengefügt werden. "Es ist toll, etwas gemeinsam zu machen, das nicht mit Bildschirm zu tun hat", sagt Maltes Papa und hat selbst viel Spaß beim Bauen. Alle Bautische im Saal des Römermuseums in Obernburg am Main sind besetzt. Das Konzept der Mitmach-Ausstellung "Baustelle Römerstadt" stammt aus der Schweiz und ist erstmals in Deutschland zu sehen.

Kastellsiedlung aus 100.000 Lego-Steinen

Direkt am Eingang steht ein langes Regal mit Kartons. Bau-Coaches geben sie gemäß dem Schwierigkeitsgrad an die Besucherinnen und Besucher heraus: In jedem Karton sind Lego-Steine etwa für den Bau von Straßen, Wohnhäusern, Gräbern oder Blumenwiesen. Wenn die Bauherren fertig sind, setzen sie ihr Element an die vorgesehene Stelle. Farbige Karos mit Nummern auf vier großen Tischen in der Mitte des Raums helfen bei der Orientierung.

"Jung und alt begeistert"

So einen Besucheransturm hat es im Römermuseum in Obernburg noch nicht gegeben. "Wir haben ja hier auch erwachsene Männer, die zwischen den Kindern sitzen und ihre Häuser bauen. Das ist schon überraschend", sagt Eric Erfurth, der Leiter des Römermuseums. Viele Familien sind gekommen, Kinder bauen mit ihren Eltern oder Großeltern. An allen Ecken rascheln die Lego-Steine, das Kastell wächst rasch. "Es ist cool, ein Teil von was so Großem zu sein!", erzählt Malte. Er ist gespannt, wie alles am Ende aussehen wird.

Authentischer Nachbau

"Die Römer haben ihre Siedlungen immer nach dem gleichen Muster angelegt. In der Mitte das Kastell mit den Soldaten, dann die Lagerdörfer vor den Kastellen, wo die Handwerker mit den Frauen der Soldaten gelebt haben und ganz außen die Gräberfelder. Diese Siedlungs-Elemente werden jetzt auf unseren Modellflächen nachgebaut", erklärt Museumsleiter Eric Erfurth. Als erstes wurde immer die Therme gebaut, damit sich die Soldaten waschen konnten. Das Spannende: Die Besucherinnen und Besucher bauen kein Lego-Phantasieprodukt, sondern die Geschichte der Römerstadt Obernburg nach. Erfurth: "Wir haben eine Straßenkreuzung, die jetzt noch besteht auf den Römerstraßen unseres damaligen Kastells und wir graben immer wieder mal einen Grabstein aus in Obernburg. Ich habe auch Grabsteine im Museum wie sie hier nachgebaut werden!"

Teil einer großen Geschichte

"Es ist schon was Besonderes – die Mamas, Papas und auch die Großeltern sind alle beim Bauen dabei – ich glaube für Lego gibt es keine Altersgrenze", lacht Ronny Zwochnoll, der mit seinem Sohn Lenn eifrig gebaut hat. Eine Familie aus Baden-Württemberg macht gerade Urlaub in der Gegend. Der 8jährige Falk hat mit seinen Eltern und der Schwester am Eröffnungstag drei Stunden am Stück gebaut. Christina Niederle will mit ihrem Sohn Finn wiederkommen: "Wir haben uns vorgenommen, auf jeden Fall wieder vorbei zu schauen - um das Endprodukt zu sehen und mal zu schauen, ob wir unser Häuschen wiederfinden, das wir gebaut haben!"

Mitmach-Ausstellung "Baustelle Römerstadt"
Bildrechte: BR/Katrin Küx

Die Mitmach-Ausstellung "Baustelle Römerstadt" im Römermuseum in Obernburg sorgt für einen Besucheransturm.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!