Künstler Markus Heinsdorff schaut auf das Kunstwerk im Stadtpark Roth.
Bildrechte: BR

Das Kunstwerk "Haus Europa" im Stadtpark Roth will auf das Thema Flucht und den Ukraine-Krieg aufmerksam machen.

  • Artikel mit Bildergalerie
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Kunst aus Schwimmwesten in Roth

Im Stadtpark von Roth entsteht ein ungewöhnliches Kunstwerk: In ein Holzgerüst sind Stoffe von Schwimmwesten eingearbeitet. Künstler Markus Heinsdorff will damit auf das Thema Flucht und den Ukraine-Krieg aufmerksam machen und nennt es "Haus Europa".

Wer in diesen Tagen in den Stadtgarten von Roth kommt, den empfängt ein großes leuchtend oranges Objekt. Schreinerinnen und Schreiner errichten dort das "Haus Europa – Licht an für mehr Menschlichkeit" von Künstler Markus Heinsdorff. Das Kunstobjekt ist zunächst ein sieben Meter hohes Haus auf einer Grundfläche von fünf mal acht Meter aus Holzlatten. Auffällig sind jedoch vor allem die orangenen Elemente: Rund 120 Stoffflächen aus ehemaligen Schwimmwesten, die auf der Holzfassade des Hauses verteilt sind. Tagsüber erhellt die Sonne die Flächen, nachts werden sie angestrahlt.

Aufmerksam machen auf Flüchtlinge

Künstler Markus Heinsdorff aus München greift in seinen Arbeiten die Themen Umwelt, Klimawandel und Flucht auf. Durch den Krieg in ihrem Heimatland seien viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet, so Heimsdorff. Und nach wie vor wählten Flüchtlinge aus Afrika die gefährliche Route über das Mittelmeer. Als Symbol für die Flucht steht für den Künstler die Schwimmweste.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

"Der Frage der Verantwortung stellen"

Im vergangenen Jahr hatte er mit einem Leuchtenfeld aus Schwimmwesten in Schwaben für Aufsehen gesorgt. Das "Haus Europa" ist eine Weiterentwicklung der Idee. "Wir Europäer müssen uns der Frage der Verantwortung stellen, wie gehen wir um mit dem Thema Flucht, jetzt auch mit dem Ukraine-Krieg und den ukrainischen Flüchtlingen", sagt Heinsdorff. "Als reiches Land können wir die Menschen unterstützen, auch wenn wir natürlich nicht die ganze Welt retten können", betont er. Heinsdorff bleibt Optimist angesichts der großen Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft, die er hierzulande immer wieder erlebt, betont er.

Aktion zum Kreisstadt-Jubiläum

Nach Roth hat unter anderem Karin Zaragoui, Koordinatorin von "Roth ist bunt", den Künstler geholt. "Ich stelle mir dann gleich die Menschen vor, die im Boot mit ihren Schwimmwesten sitzen. Und diese Angst, nicht heil anzukommen und diese Ungewissheit", sagt sie, während neben ihr gerade das Kunstwerk aufgebaut wird.

Das Werk wird drei Monate lang bis kurz vor Weihnachten im Rahmen des 50. Kreisstadt-Jubiläums auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau gezeigt. Offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 11. September um 18 Uhr.

"Haus Europa" im Stadtpark Roth
Bildrechte: BR

Das Kunstwerk "Haus Europa" im Stadtpark Roth will auf das Thema Flucht und den Ukraine-Krieg aufmerksam machen.