Josef Haslinger im Porträt
Bildrechte: picture alliance / HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com | HERBERT NEUBAUER

Interims-PEN-Präsident: Josef Haslinger

    Josef Haslinger zum PEN-Übergangspräsidenten gewählt

    Nach dem gestrigen Rücktritt von Deniz Yücel wird Autor Josef Haslinger übergangsweise als Präsident das deutsche PEN-Zentrum führen. Er soll das Amt bis zur Neuwahl der Führungsriege in einigen Monaten inne haben und die Neuorientierung vorbereiten.

    Der Schriftsteller Josef Haslinger wird übergangsweise als Präsident das deutsche PEN-Zentrum führen. Der 66-Jährige wurde am Samstag auf der Mitgliederversammlung in Gotha mit großer Mehrheit interimsmäßig an die Spitze der Schriftstellervereinigung gewählt.

    Den Neustart vorbereiten

    Haslinger war bereits einmal von 2013 bis 2017 PEN-Präsident. Er wolle den Neustart vorbereiten, sagte Haslinger. Der PEN-Notvorstand wurde notwendig, da in Gotha das komplette, erst im Oktober gewählte Präsidium zurückgetreten war. Zunächst hatte am Freitag der Journalist Deniz Yücel nach nur knapp überstandener Abwahl überraschend seinen Rücktritt erklärt. Hintergrund war ein interner Machtkampf. Bei den Querelen ging es im Kern um den Führungsstil, Mobbingvorwürfe und den Umgangston.

    Eindeutiges Votum für Haslinger

    Auf Haslinger entfielen den Angaben zufolge 133 Ja-Stimmen von insgesamt 145 abgegebenen gültigen Stimmzetteln. Nach einer turbulenten Sitzung am Vortag, in dessen Zuge der Journalist Yücel zunächst knapp im Amt als Präsident bestätigt worden war, trat dieser dann aber selbst zurück - und aus dem Verband aus.

    Das PEN-Zentrum Deutschland mit seinen rund 770 Mitgliedern ist eine von derzeit 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN-International zusammengeschlossen sind. Der Name steht für Poets, Essayist, Novelists. Die ursprünglich 1921 in England gegründete Vereinigung sieht sich als Anwalt des Freien Wortes sowie als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftsteller.

    Die BR KulturBühne – ein Platz für Konzerte, Events, Debatten und auch großes Vergnügen. Hier geht's lang!

    Aktuelle Debatten, neue Filme und Ausstellungen, aufregende Musik und Vorführungen... In unserem kulturWelt-Podcast sprechen wir täglich über das, was die Welt der Kultur bewegt. Hier abonnieren!