Graffiti von Banksy auf der Ruine in der Ukraine
Bildrechte: Reuters

Graffiti von Banksy auf der Ruine in der Ukraine

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Handstand auf Ruinen: Banksy hinterlässt Werk in der Ukraine

Streetart-Künstler Banksy hat sich offenbar auf einem zerstörten Haus in der Ukraine verewigt. Auf Instagram zeigte er Fotos von dem Bild in dem stark verwüsteten Ort Borodjanka. Möglicherweise gibt es dort sogar noch weitere Graffitis von ihm.

Banksy hat sich mutmaßlich in der Ukraine verewigt. Auf seinem Instagram-Kanal veröffentlichte der mysteriöse Streetart-Künstler Fotos von einem Werk auf einem zerstörten Haus, die im Kiewer Vorort Borodjanka aufgenommen worden sein sollen.

Das Bild zeigt auf der grauen Wand eines kriegszerstörten Hauses ein Mädchen, das scheinbar auf Trümmern einen Handstand macht. "Borodjanka, Ukraine" lautet der Begleittext. Die Veröffentlichung auf seinem Instagram-Kanal gilt traditionell als Zeichen, dass der aus Großbritannien stammende Banksy ein Werk als seines bestätigt.

Gräueltaten in Borodjanka

Borodjanka nordwestlich der Hauptstadt Kiew war kurz nach Beginn des Kriegs am 24. Februar von russischen Truppen erobert worden. Im April konnten ukrainische Einheiten die Siedlung befreien. Die Ukraine wirft russischen Truppen vor, sie hätten in dem Vorort wie auch in Butscha, Hostomel oder Irpin "massenhafte Gräuel" begangen. Darunter seien Morde, Entführungen, Folter und Vergewaltigungen. Die Menschensrechtsorganisation Amnesty International dokumentierte bereits im Mai dutzende russische Kriegsverbrechen in Borodjanka.

Gibt es weitere Bilder von Banksy in der Ukraine?

Banksy hat sich bisher nur zu dem einen Bild in der Ukraine bekannt. Britische Medien spekulieren aber, dass er noch weitere Werke in dem Land hinterlassen haben könnte. So ist ebenfalls in Borodjanka auf einer Wand zu sehen, wie ein kleiner Junge einen erwachsenen Mann beim Judo zu Boden wirft - offenbar eine Anspielung auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin, der ein begeisterter Judoka ist. Im Kiewer Vorort Irpin tanzt eine Rhythmische Sportgymnastin mit Halskrause und mit einem Band in der Hand über einem Loch in einer Wand. Ein viertes Werk, das Banksys charakteristischem Spray-Stil ähnelt, zeigt in Kiew zwei Kinder, die eine Panzerfalle aus Metall als Wippe nutzen.

Bildrechte: Reuters
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Auch ein Banksy? Judo-Graffiti in Borodjanka

Wer ist eigentlich Banksy?

Auch in der Vergangenheit ist der berühmte Streetart-Künstler bereits in Krisengebieten unterwegs gewesen, unter anderem im Westjordanland. Er setzt sich zudem für Flüchtlinge ein und hat unter anderem ein Schiff für Rettungsaktionen im Mittelmeer finanziert. Viele seiner Werke greifen aktuelle politische oder soziale Probleme auf.

Banksy gehört zu den teuersten zeitgenössischen Künstlern, kann aber seine Identität noch immer geheim halten. Das wenige, was man über ihn weiß, ist, dass er wohl aus dem englischen Bristol stammt, da seine Kunstwerke anfangs vorwiegend in und um diese Stadt zu finden waren. Es gibt aber auch immer wieder Spekulationen, ob sich hinter dem Namen Banksy vielleicht eine Frau oder sogar ein Künstlerkollektiv verbirgt.

Mit seinen Aktionen stellt er den Kunstmarkt immer wieder auf den Kopf. Spektakulär war beispielsweise im Oktober 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke "Girl With Balloon" bei Sotheby's in London. Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion zerstörte sich das Bild von selbst durch einen im Rahmen eingebauten Schredder. Zuvor war das Bild für umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden.

Mit Material von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!