"Parasite" - eine kluge, bitterböse Gesellschaftssatire, in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet
Mittellos trifft auf Wohlstand, das ist die Grundidee, aus der der südkoreanische Regisseur Bong Joon-Ho in "Parasite" einen irren Cocktail zusammenbraut hat, in Cannes prämiert mit der Goldenen Palme. Im Mittelpunkt eine sozial schwache, skrupellose Familie, die sich via Jobangebote peu à peu in eine reiche Familie einschleicht.
Die Geschwister Kim zapfen das WLAN vom Nachbarn an - und das ist noch das Harmloseste was diese Familie in "Parasite" vorhat. (Filmszene)
"The Laundromat - Die Geldwäscherei" - Die "Panama Papers" als böse Satire
Meryl Streep als Witwe ist auf der Verliererseite. Nach dem Unfall-Tod ihres Mannes haben die Versicherungen angeblich kein Geld. Sie fängt an zu recherchieren und taucht ein in ein Betrugssystem aus Briefkastenfirmen und Steuerschlupflöchern, das 2016 durch die "Panama Papers" ans Licht kam.
Mery Streep als Witwe ahnt noch nichts von den Geldsorgen, die auf sie zukommen. ("The Laundromat - Die Geldwäscherei" - Filmszene)
"Ich war noch niemals in New York" - Ein quietschbuntes Udo-Jürgens-Musical aus Deutschland
Was "Mamma Mia" mit Abba-Hits gelang, versucht nun "Ich war noch niemals in New York" mit Udo-Jürgens-Evergreens. Ein Schiff legt ab zur Atlantikpassage. An Bord: ein überdrehtes, gesangsfreudiges Star-Ensemble. Und gerade weil das nicht immer perfekt singt, ist der Film charmant.
Wildes Treiben auf einem Ozeanliner, dazu viele deutsche Stars und nicht immer perfekter Gesang: "Ich war noch niemals in New York"-Filmszene
"Maleficent 2: Mächte der Finsternis" - Fortsetzung des Fantasy-Erfolgs mit Angelina Jolie
Angelina Jolie in zorniger Höchstform. Als dunkle Fee will sie die Hochzeit ihrer Tochter in der Fortsetzung von "Maleficent" verhindern. Der neue Film hat eine Extra-Ladung Kitsch und Spezialeffekte. Bei der Geschichte hätten aber schon die Brüder Grimm die Nasen gerümpft. Fast-Food Blockbuster-Kino. Laut und lahm.
Angelina Jolie in zorniger Höchstform in "Maleficent 2: Mächte der Finsternis" (Filmszene)
"Das Kapital im 21.Jahrhundert" - Finanzdoku mit brisanter Thematik
Der Kapitalismus und seine Auswüchse: in seinem Buch-Bestseller "Das Kapital im 21.Jahrhundert" bestreitet der Wissenschaftler Thomas Piketty die weit verbreitete Annahme, dass Kapitalismus auch stets sozialen Fortschritt bedeutet. Im Gegenteil: Reichtum spaltet. Das widerlegt dieser Dokumentarfilm eindrucksvoll.
"Das Kapital im 21. Jahrhundert"-Filmszene
Mehr Kino? Hier geht’s zu kinokino in der BR-Mediathek. Noch mehr Kino? Mit dem BR-Kino-Newsletter verpasst ihr keinen guten Film mehr!