Bildbeitrag

Abschied von Anna Vita am Mainfrankentheater

Bildbeitrag
> Kultur >

Anna Vita am Würzburger Mainfrankentheater verabschiedet

Anna Vita am Würzburger Mainfrankentheater verabschiedet

Mit einem Tanzabend im vollbesetzten Großen Haus des Mainfrankentheaters hat das Würzburger Publikum Abschied von der langjährigen Ballettdirektorin Anna Vita genommen. Ein sehr emotionaler Abend.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Mainfranken am .

Die vom Publikum hoch geschätzte Anna Vita hatte nach 14 äußerst erfolgreichen Jahren in Würzburg keinen neuen Vertrag mehr erhalten – zum Unwillen vieler regelmäßiger Theaterbesucher. Zum Abschied zeigten Tänzer verschiedener Compagnien begeisternde Kurzdarbietungen. Die zweite Hälfte bot einen Auszug aus Anna Vitas Choreographie von "Le Sacre du Printemps".

Auszeichnung für Anna Vita

Höhepunkt des Abends war die erstmalige Verleihung der Julius Graf von Soden Medaille an Anna Vita. Diese neue vom Theater- und Orchesterförderverein Würzburg gestiftete Medaille wird für besondere Verdienste um das Mainfrankentheater verliehen. Sie trägt den Namen des Schriftstellers, Theaterleiters und Politikers Friedrich Julius Heinrich Graf von Soden, dem die Gründung des Würzburger Stadttheaters zu verdanken ist.

Stehende Ovationen

Das Publikum feierte die scheidende Ballettdirektorin mit stehenden Ovationen. Anna Vita hatte in der Spielzeit 2004/05 die damals mit nur sieben Tänzern besetzte Tanzsparte des Mainfrankentheaters übernommen. Schon mit ihrer ersten Arbeit "Der Welt Lohn" war ihr ein Erfolg gelungen. In Zeiten knapper Kassen und schwächelnder Auslastung bei Schauspiel und Oper sorgte Anna Vita für ein volles Haus beim Ballett. Von einer Streichung der Tanzsparte am Mainfrankentheater ist vor allem dank ihrer Erfolge mittlerweile keine Rede mehr.

Abschied kam überraschend

2007 wurde sie mit dem Theaterpreis Würzburg ausgezeichnet. Für viele und auch für Anna Vita selbst überraschend war ihr Vertrag durch Intendant Markus Trabusch jedoch nicht verlängert worden, laut Pressemitteilung mit der Begründung, „dass Wandel in der Kunst und für ein Theater unabdingbar“ sei. Dem BR sagte Anna Vita, dass diese Begründung "schon hart" für sie gewesen sei, weil sie "in ihrer künstlerischen Karriere immer dem Wandel und der Weiterentwicklung verpflichtet" sei.

Blick in die Zukunft

Sie wolle zunächst in Würzburg wohnen bleiben und Gastaufträge an verschiedenen Häusern wahrnehmen. In der kommenden Spielzeit in Würzburg wird nun eine Doppelspitze Anna Vita beerben: Die Franko-Kanadierin Dominique Dumais übernimmt die künstlerische Leitung des Balletts, der US-Amerikaner Kevin O'Day soll als "Artist in Residence" die Compagnie trainieren, Dumais beraten und eigene Stücke erarbeiten.