Den Sprung begründete die in Genf ansässige Organisation für Migration (IOM) zum einen mit dem gestiegenen Zustrom von Syrern auf die griechischen Inseln von der nahen türkischen Küste, zum anderen mit Verzögerungen der griechischen Behörden bei der Meldung der Personendaten der Angekommenen.
Heuer bereits 430.000 Flüchtlinge
Insgesamt haben nach IOM-Schätzungen heuer bereits 432.700 Migranten das Mittelmeer in Richtung Europa überquert. Die zweitgrößte Gruppe war demnach die der Afghanen: Deren Zahl sei von zuvor geschätzten 32.400 auf mindestens 50.200 angewachsen.