Bildrechte: dpa

"Tiger"-Kampfhubschrauber im Camp Castor in Gao (Mali)

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Vor Hubschrauber-Absturz in Mali lösten sich offenbar Teile

Ende Juli sind beim Absturz eines deutschen Kampfhubschraubers zwei Bundeswehrsoldaten ums Leben gekommen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Offenbar haben sich aber während des Absturzes die Rotorblätter gelöst. Von Janina Lückoff

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Die neuen Erkenntnisse zum Absturz des deutschen Kampfhubschraubers in Mali stammen aus einer Mitteilung des Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Grübel, an den Wehrausschuss des Bundestags; die Nachrichtenagentur Reuters zitiert daraus. Danach sei der Flug des Hubschraubers vom Typ "Tiger" bis zum Absturz unauffällig gewesen. "Plötzlich und für die Besatzung überraschend", so heißt es in dem Schreiben weiter, habe der Helikopter radikal die Nase gesenkt und sei in einen starken Sinkflug übergegangen. Und: Es hätten sich Teile gelöst, darunter die Hauptrotorblätter. Nach etwa zehn Sekunden sei der Hubschrauber auf die Erde geprallt und habe sofort Feuer gefangen. Der Absturz sei nicht zu überleben gewesen. 

Belege für technischen Defekt?

In dem Schreiben von Staatssekretär Grübel heißt es laut Reuters weiter, Spekulationen zur Unfallursache entbehrten zum jetzigen Zeitpunkt jeder tragfähigen Grundlage; die Untersuchungen würden weiter ergebnisoffen geführt. 

Kurz nach dem Absturz Ende Juli hatte der stellvertretende Generalinspekteur der Bundeswehr, Rühle, mitgeteilt, dass es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gebe. Der "Spiegel" hatte berichtet, die Bundeswehr gehe von einem massiven technischen Defekt an der Unglücksmaschine aus. 

Bei dem Absturz waren beide Soldaten an Bord, ein 33-Jähriger und ein 47-Jähriger, ums Leben gekommen.