Bildrechte: pa / dpa / Privat
Bildbeitrag

Trinh Xuan Thanh

Bildbeitrag
>

Vietnam: Einreiseverbot für deutsche Anwältin von Ex-Funktionär

Vietnam: Einreiseverbot für deutsche Anwältin von Ex-Funktionär

Vor dem Prozess gegen den mutmaßlich aus Berlin entführten vietnamesischen Ex-Funktionär Trinh Xuan Thanh haben die Behörden seiner deutschen Anwältin die Einreise verweigert. Die Bundesregierung will das Verfahren genau beobachten.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Trinh Xuan Thanhs Anwältin Petra Schlagenhauf sei in der Nacht auf Freitag daran gehindert worden, in das Land einzureisen und sei wieder auf dem Rückweg nach Deutschland, bestätigte das Büro der Juristin dem Evangelischen Pressedienst. Der früheren Öl-Manager Trinh Xuan Thanh steht ab Montag in Vietnam wegen Korruption vor Gericht. Dem 51-Jährigen droht die Todesstrafe. Er hatte in Deutschland um Asyl gebeten.

Berlin fordert einen Beobachter

Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts sagte in Berlin, man habe am Vormittag den vietnamesischen Botschafter ins Auswärtige Amt eingeladen und ihm die nachdrückliche Bitte vorgetragen, einen Beobachter der deutschen Botschaft in Hanoi in das Verfahren schicken zu können. Bei Prozessen, die als heikel gelten und insbesondere im Ausland Aufsehen erregen, ist es in dem kommunistisch regierten Land üblich, ausländische Medien oder Prozessbeobachter auszusperren.

Vorwurf der Korruption

Thanh muss sich zusammen mit 21 weiteren Angeklagten wegen Veruntreuung, Missmanagement sowie der Annahme von Schmiergeldern juristisch verantworten. Die Behörden beschuldigen ihn zudem, die Ermittlungen behindert haben, weil er sich 2016 ins Ausland abgesetzt habe. Der Geschäftsmann und frühere Funktionär der Kommunistischen Partei war Ende Juli 2017 in Berlin mutmaßlich vom vietnamesischen Geheimdienst entführt und in seine Heimat verschleppt worden. Wenig später wurde Thanh im Staatsfernsehen vorgeführt.

Auswärtiges Amt sieht "Menschenraub"

Während die Regierung in Hanoi behauptete, Thanh sei freiwillig zurückgekehrt, sprach das Auswärtige Amt in Berlin von "Menschenraub". Ein diplomatisches Zerwürfnis zwischen beiden Ländern war die Folge. Zwei Diplomaten der vietnamesischen Botschaft wurden ausgewiesen.