Laut Klageschrift der Anwaltskanzlei Hagens Berman geht es um Pickup-Geländewagen der Typen F-250 und F-350. Unter realen Bedingungen stießen die Motoren zwei Mal so viele gesundheitsschädliche NOx-Gase aus wie erlaubt.
Auch Bosch betroffen
In der Klageschrift wird auch der deutsche Zulieferer Bosch als Beschuldigter geführt. Die Kanzlei Hagens Berman Sobol war schon im Fall VW aktiv. Die Juristen wirkten an milliardenschweren Vergleichen zwischen dem Wolfsburger Konzern sowie Händlern und Kunden mit.
Unternehmen weisen Vorwürfe zurück
Ford wies die Anschuldigungen zurück. Alle Fahrzeuge des Autobauers erfüllten die Vorschriften der US-Umweltbehörde EPA, erklärte das Unternehmen. Bosch teilte mit, die Vorwürfe der Manipulation von Dieselsoftware sehr ernst zu nehmen. Das Unternehmen äußere sich jedoch nicht zu Details der strafrechtlichten Ermittlungsverfahren und Zivilgerichtsverfahren.