Bildrechte: pa/dpa
Bildbeitrag

ICE-Sprinter

Bildbeitrag
>

Ursache für erneute "Sprinter"-Panne unklar

Ursache für erneute "Sprinter"-Panne unklar

Die Pannenserie des "Sprinter" zwischen München und Berlin geht weiter: wie schon bei der Jungfernfahrt am Freitag braucht der ICE auch heute wieder sechs statt vier Stunden. Und die Passagiere mussten sogar umsteigen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Der erste reguläre Betriebstag auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke läuft nicht rund für die Deutsche Bahn. Wegen eines technischen Problems musste ein "Sprinter" von der Neubaustrecke genommen werden. Er wird zwei Stunden später in Berlin eintreffen als geplant.

Wie ein Bahnsprecher dem BR sagte, musste der Zug aus München in Nürnberg wegen technischer Probleme halten. Er wurde dann über die alte Strecke nach Erfurt gebracht. Dort mussten die Passagiere in einen anderen Zug umsteigen, der nun um 18.32 Uhr in Berlin ankommen soll.

In Erfurt wird der ICE, der aus dem Verkehr genommen wurde, nun untersucht, um die Ursache des technischen Problems zu ermitteln.

Panne schon bei Eröffnungsgala

Auch bei der Eröffnungsgala in der Nacht zum Samstag lief auf der Neubaustrecke nicht alles rund: Ein ICE mit rund 200 Ehrengästen und Journalisten erreichte München wegen diverser Pannen auf der Strecke mehr als zwei Stunden zu spät.