Bildrechte: dpa / picture alliance / Foto: Ulrich Stamm/Geisler-Fotopress
Audiobeitrag

Archiv: Trump und Merkel

Bildbeitrag
>

Merkel und Trump wollen Druck auf Nordkorea erhöhen

Merkel und Trump wollen Druck auf Nordkorea erhöhen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat telefonisch mit US-Präsident Donald Trump über die jüngsten Provokationen Nordkoreas beraten. Laut Regierungssprecher Steffen Seibert warb sie dabei für eine friedliche Lösung.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock.

Merkel sagte zu, sich innerhalb der EU für schärfere Sanktionen gegenüber Pjöngjang einzusetzen. Trump sagte laut Weißem Haus bei dem Telefonat, dass alle Optionen auf dem Tisch liegen. Gleichzeitig warben die USA gestern im UN-Sicherheitsrat für einen neuen Sanktionsbeschluss, dessen konkrete Inhalte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, aber noch nicht verriet. US-Diplomaten ließen durchblicken, dass man die Ölversorgung Nordkoreas ins Visier nehmen wolle. Die Abstimmung über den Entwurf, den die USA heute vorlegen wollen, soll nächsten Montag im UN-Sicherheitsrat stattfinden. 

Südkorea hält nach Atomtest Militärübung ab

Südkorea setzt nach Nordkoreas Nukleartest seine Militärmanöver fort. Dabei waren eine 2500 Tonnen schwere Fregatte, ein Patrouillenschiff und mehrere Schiffe mit Raketenvorrichtungen zum Einsatz gekommen, wie das südkoreanische Verteidigungsministerium am Dienstag mitteilte. Zwischen Mittwoch und Samstag seien noch mehrere Marinemanöver geplant, hieß es aus Seoul. Das Land hob zudem in Absprache mit den USA die Größenbegrenzung seiner Raketen auf.