Bildrechte: dpa-Bildfunk

Tote und Verletzte bei Gefängnisaufstand in South Carolina

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Tote und Verletzte bei Gefängnisaufstand in den USA

Bei einem Aufstand in einem Hochsicherheitsgefängnis im US-Bundesstaat South Carolina sind sieben Insassen getötet worden. 17 weitere Insassen der Anstalt Lee Correctional in Bishopsville wurden laut Behörden verletzt.

Über dieses Thema berichtete BAYERN 1 am Nachmittag am .

Die Verletzten seien außerhalb des Gefängnisses medizinisch behandelt worden, so die Justizvollzugsbehörde von South Carolina über den Kurzbotschaftsdienst Twitter.

Der Aufstand hatte demnach am Sonntagabend (Ortszeit) begonnen und wurde bis Montag um 02.55 Uhr unter Kontrolle gebracht.

Alle Wärter und Polizisten in Sicherheit

Nach Angaben der Behörde waren alle Gefängniswärter und Polizeibeamte in Sicherheit. Zunächst war der Aufstand auf Twitter als "andauernder Vorfall" bezeichnet worden. Es habe mehrere heftige Auseinandersetzungen zwischen Häftlingen in drei Gefängnistrakten gegeben, teilte die Behörde später mit.

Besonders gewalttätige Gefangene

In dem Hochsicherheitsgefängnis sind nach unterschiedlichen Angaben zwischen 1.500 und 1.600 Gefangene untergebracht. Nach Berichten lokaler Medien beherbergt die Einrichtung auch besonders gewalttätige und zu besonders langen Strafen verurteilte Gefangene.

Nach Angaben der "New York Times" gibt es nach mehreren blutigen Zwischenfällen in der Lee Correctional Institution seit längerem die Bitte, die Einrichtung sicherer zu machen.

Haftbedingungen oft in der Kritik

Im US-Strafvollzug kommt es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Zu den Gründen gehören Haftbedingungen, Überfüllung, rigide Strafen, mangelnde Aussichten auf Resozialisierung und schlechtes Essen. Das Gefängnissystem ist streng auf Profit getrimmt. Etwa 25 Prozent aller Gefangenen weltweit sitzen in den USA ein.