Blankeis und Schneereste sind am Blaueisgletscher bei Berchtesgaden zu sehen (Archivbild von August 2022).
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Angelika Warmuth

Blankeis und Schneereste sind am Blaueisgletscher bei Berchtesgaden zu sehen (Archivbild von August 2022).

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Studie: Viele Gletscher auch bei geringer Klimaerwärmung weg

Laut einer Untersuchung ist fast die Hälfte der über 200.000 betrachteten Gletscher bis zum Jahr 2100 verloren – selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels. Die Folgen wären weitreichend. Die deutschen Gletscher sind wohl ohnehin nicht mehr zu retten.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Angesichts der teils gravierenden Folgen ist es ein sehr ernüchterndes Ergebnis: Eine im Fachjournal "Science" veröffentlichte Studie zeigt, dass selbst im günstigsten Fall rund um die Klimaerwärmung ein großer Teil der Gletscher verschwinden wird. Wasserknappheit, steigende Meeresspiegel sowie veränderte Flora und Fauna können Auswirkungen des fortschreitenden Schmelzens der Eisfelder aus verdichtetem Alt-Schnee sein.

Der Studie zufolge dürften fast 50 Prozent der rund 215.000 berücksichtigten Gletscher bis 2100 schmelzen – wenn der Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzt wird. Aber die Autoren haben auch eine mutmachendere Botschaft: Sofortige Maßnahmen zum Klimaschutz und jedes zehntel Grad eingesparte Erwärmung können den Prozess verlangsamen.

Erkenntnisse nicht völlig neu – aber alarmierend

Mit seinen Berechnungen bestätigt das internationale Team um David Rounce von der Carnegie Mellon University in Pittsburgh bisherige Erkenntnisse zum Ausmaß der Gletscherschmelze. "Die Studie hat diverse Prozesse, die bisher nicht betrachtet werden konnten, sehr detailliert angeschaut. Aber es ist nicht so, dass etwas völlig Neues aus der Studie herauskommt, was vorher nicht bekannt war", sagt Glaziologe Olaf Eisen vom Alfred-Wegener-Institut, der nicht an der Untersuchung beteiligt war, dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.

Der Studie zufolge steht das Schmelzen der Gletscher in linearem Zusammenhang mit dem durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg. Bei einem Anstieg um 2 Grad – dem im Pariser Abkommen vereinbarten Ziel für die maximale Erwärmung – könnten knapp 70 Prozent der Gletscher bis zu einer Größe von einem Quadratkilometer verschwinden. Von den Gletschern zwischen einem und zehn Quadratkilometern würden fast 20 Prozent komplett abschmelzen.

Ausgehend von den Klimazusagen der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow im Jahr 2021, auf deren Grundlage ein Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 2,7 Grad bis Ende des Jahrhunderts prognostiziert wurde, werden Gletscher in vielen Regionen nahezu ganz verschwinden, wie es in der Studie weiter heißt. Dazu zählten die der europäischen Alpen, im westlichen Kanada, in den Vereinigten Staaten sowie Neuseeland.

Deutsche Gletscher: "Das Thema ist durch"

Die deutschen Gletscher sind nach Glaziologe Eisens Worten nicht mehr zu retten: "Das Thema ist durch." Im vergangenen Jahr sei mit dem Südlichen Schneeferner einer weggeschmolzen, somit gebe es in Deutschland nur noch vier Gletscher. "Die wird das gleiche Schicksal ereilen."

Wie schnell die Schmelze in Deutschland vorangehe, hänge lediglich von den Temperaturen in den kommenden Wintern ab. "Wenn wir solche Winter kriegen wie 2020 oder 2021, als es im Frühjahr kalt und nass war, dann werden sie vielleicht noch ein Jahrzehnt länger halten, aber die deutschen Gletscher werden 2050 vermutlich nicht erreichen."

Folgen der Gletscherschmelze

Das Schmelzen der Gletscher lässt den Meeresspiegel ansteigen. "Jeder Millimeter mehr Meeresspiegelanstieg führt zu mehr Überschwemmungen an den Küstengebieten, und die Gletscher sind eben einer der Hauptantriebe des Meeresspiegelanstiegs", sagte Fabien Maussion von der Universität Innsbruck, Co-Autor der Studie.

Außerdem seien die Gletscher natürliche Süßwasserspeicher. "Wenn sie weg sind, heißt es zwar nicht, dass wir kein Wasser mehr haben, aber dass das Wasser nicht mehr dann kommt, wenn es benötigt wird – nämlich in trockenen, heißen Sommermonaten", teilte Matthias Huss von der ETH Zürich, ebenso Co-Autor der Studie, mit. Wenn das Eis weg sei, sei vor allem in Dürrephasen mit Wasserknappheit zu rechnen.

Trotzdem unterstreicht das Team um Rounce: Es sei durchaus möglich, die Schmelze durch sofortige und umfassende Klimaschutz-Maßnahmen auf globaler Skala mittelfristig zu verlangsamen. "Auch wenn wir die Gletscher nicht so retten können, wie sie aktuell aussehen, bewirkt jedes Zehntelgrad eingesparter Erwärmung einen geringeren Rückgang und damit auch geringere negative Auswirkungen", sagte Huss. "Wir brauchen einen kompletten Wechselkurs, was unsere Emissionen angeht, wir müssen die globalen Emissionen wirklich deutlich stärker reduzieren", unterstrich Maussion.

Kommt El Niño – also höhere Temperaturen?

Zurzeit aber zeigen die Temperaturmessungen in keine gute Richtung: 2022 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen 1850. Das ist auch deshalb beunruhigend, weil es in eine Phase mit dem kühlend wirkenden Wetterphänomen La Niña fiel. Nun mehren sich die Anzeichen, dass die mit drei Jahren ungewöhnlich lange La-Niña-Phase zu Ende geht. Folgen könnte schon bald das Pendant El Niño, das die Temperaturen zusätzlich in die Höhe treiben kann.

Die US-Klimaforschungsbehörde NOAA rechnete Anfang Januar mit dem Übergang von La Niña in eine neutrale Phase zwischen Januar und März. "Außergewöhnlich warme Tiefengewässer im tropischen Westpazifik deuten das nächste El-Niño-Ereignis 2023 an", schrieb Klimaexperte Kevin Trenberth von der Universität Auckland schon im September. Dies könne zu globalen Temperaturrekorden 2024 führen, weil ein Teil der Meereswärme in die Atmosphäre abgegeben wird.

Wärmerekord könnte bald übertroffen werden

Im November schätzte die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf die Wahrscheinlichkeit auf 25 Prozent, dass im Sommer eine El-Niño-Phase beginnt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der bisherige Rekord des heißesten Jahres bis 2026 übertroffen wird, liege bei 93 Prozent. Das Rekordjahr war 2016 mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 1,3 Grad über dem Niveau von 1850 bis 1900.

Was aber sind La Niña und El Niño? Korrekt heißt es "El Niño Southern Oscillation". Es bezeichnet ein gekoppeltes Zirkulationssystem von Ozean und Atmosphäre im tropischen Pazifik. Bei der Warmphase El Niño bringt die Strömung Meereswärme in höhere Breiten, die teils über Verdunstung in die Atmosphäre abgegeben wird. La Niña gilt als Kaltphase, in der die Strömung die Erwärmung über die Sonneneinstrahlung in tiefe Gewässer des Westpazifiks führt, wo sie gespeichert wird. Starke und mäßige El-Niño-Ereignisse tragen nach Angaben der WMO zur Erwärmung bei und erhöhen die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!