Bildrechte: picture alliance / Friso Gentsch/dpa
Bildbeitrag

Städtetagspräsidentin Eva Lohse

Bildbeitrag
>

Städtetag fordert vor Dieselgipfel mehr Geld für Mobilitätsfonds

Städtetag fordert vor Dieselgipfel mehr Geld für Mobilitätsfonds

Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit Bürgermeistern morgen zum Thema Diesel fordern die Städte mehr Geld für die Gemeinden, die besonders von Abgasen belastet sind. Für den Mobilitätsfonds sind bereits 500 Millionen Euro geplant.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock.

"Die Finanzmittel von 500 Millionen Euro sind ein guter erster Schritt. Allerdings sollte hier noch mal nachgelegt werden, am besten gemeinsam von Bund, Ländern und Automobilindustrie", sagte Städtetagspräsidentin Eva Lohse der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" mit Blick auf den geplanten Fonds für Nachhaltige Mobilität in der Stadt. Lohse betonte, mehr Geld würde dabei helfen, Maßnahmen aus den Luftreinhalteplänen in den Städten umzusetzen.

Angeblich soll der Mobilitätsfonds deutlich aufgestockt werden

Medienberichten zufolge ist eine Aufstockung des Fonds auf eine Milliarde Euro geplant. Merkel trifft sich am Montag mit Vertretern von Kommunen, Ländern und hoch belasteten Städten. Im Vordergrund des Spitzentreffens im Kanzleramt sollen Schritte stehen, mit denen die Kommunen selbst für eine bessere Luftqualität sorgen können. Dies kann die Umstellung von Fuhrparks auf umweltgerechtere Fahrzeuge, bessere Angebote im öffentlichen Nahverkehr und Radverkehr und ähnliche Maßnahmen umfassen.