Die Spritpreise sind derzeit nicht nur hoch, sie schwanken im Tagesverlauf auch besonders stark.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Felix Kästle

Die Spritpreise sind derzeit nicht nur hoch, sie schwanken im Tagesverlauf auch besonders stark.

    Spritpreise: 12 Cent Unterschied zwischen Morgen und Abend

    Trotz aller Verwerfungen an der Zapfsäule - vom Ukraine-Krieg bis zum Steuerrabatt - bleibt eine Konstante: Wer abends tankt, spart Geld. Zuletzt sogar besonders viel, wie eine aktuelle Untersuchung des ADAC ergeben hat.

    Die Spritpreise sind derzeit nicht nur hoch, sie schwanken im Tagesverlauf auch besonders stark. Im Juli stellte der ADAC im Schnitt 12 Cent Unterschied zwischen dem Höhepunkt im morgendlichen Berufsverkehr und den günstigen Abendstunden fest. Am billigsten tankte es sich zwischen 21.00 und kurz vor 22.00 Uhr.

    Sprit ist um 7 Uhr am teuersten

    Der ADAC hatte dieses Jahr seine jeden Mai vorgenommene Untersuchung des Spritpreises im Tagesverlauf im Juli wiederholt. Durch die Turbulenzen rund um den Steuerrabatt auf Benzin und Diesel hatte nach Ansicht der Experten auch die typische Entwicklung im Tagesverlauf infrage gestanden.

    Doch auch wenn die Unterschiede derzeit sehr hoch sind, am grundsätzlichen System hat sich nicht viel geändert: Ab etwa 5 Uhr morgens steigen die Preise, um ihren Höhepunkt etwa um 7 Uhr zu erreichen. Im Juli waren die Preise sowohl für Diesel als auch für E10 dann 8 Cent höher als der Tagesdurchschnitt.

    Sparen beim Tanken vor allem zwischen 21 und 22 Uhr

    Von dieser Spitze läuft die Preiskurve für beide Kraftstoffe dann in Wellen nach unten. Ab dem frühen Nachmittag liegt der Preis typischerweise unter dem Tagesdurchschnitt. Von kurz nach 16 Uhr bis kurz vor 22 Uhr sind es bei leichteren Schwankungen kontinuierlich mindestens zwei Cent. Wer kurz vor 19 Uhr beziehungsweise zwischen 21 und kurz vor 22 Uhr tankt, kann noch etwas mehr sparen: bis zu vier Cent im Vergleich zum Tagesdurchschnitt. In der Nacht gibt es dann kaum Preisänderungen.

    Die 12 Cent Unterschied bei E10 und Diesel sind vergleichsweise viel. Seit 2015 führt der ADAC die Untersuchung einmal pro Jahr im Mai durch. Dabei wurde für E10 noch nie ein größerer Abstand zwischen Morgen und Abend festgestellt, für Diesel erst einmal: Im Mai diesen Jahres waren es außergewöhnliche 17 Cent.

    Europäische Perspektiven

    BR24 wählt regelmäßig Inhalte von unseren europäischen öffentlich-rechtlichen Medienpartnern aus und präsentiert diese hier im Rahmen eines Pilotprojekts der Europäischen Rundfunkunion.

    "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!