Bildrechte: pa / dpa / Matthias Balk

Reiseverkehr auf der A8 in Richtung Salzburg

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Sommerferien beginnen in den ersten Bundesländern

Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland starten heute als erste Bundesländer in die Sommerferien. Damit beginnt die zwölfwöchige Hauptreisezeit, vorläufig erwartet der ADAC aber noch keine allzu langen Blechlawinen in Deutschland.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Wenig Verkehr und leere Fernstraßen - davon können Autofahrer an den kommenden Wochen nur träumen. So ganz ohne Staus kommt nun keiner mehr in Richtung Süden durch, zumal auch Autourlauber aus Skandinavien unterwegs sind, wo die Schulen ebenfalls bereits geschlossen sind.

Noch keine endlosen Blechlawinen

Mit allzu dramatischen Staulagen rechnet der ADAC an diesem Wochenende aber noch nicht, mehr Verkehr dürfte es aber zum Beispiel auf der A6 zwischen Kaiserslautern und Nürnberg, auf der A7 in Richtung Füssen/Reutte und auf der A8 in Richtung Salzburg geben, eng werden könnte es auch auf der A99 rund um München. Die Staugefahr ist vor allem in den Spitzenzeiten freitags zwischen 13.00 und 20.00 Uhr, samstags von 11.00 bis 18.00 Uhr sowie sonntags von 14.00 bis 20.00 Uhr am größten. 

In einer Woche kommen die Niedersachsen

Etwas schwieriger könnte die Lage dann in einer Woche werden, ab 28. Juni haben nämlich auch die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt frei. Die übrigen Bundesländer folgen nach und nach. Am spätesten beginnen die Sommerferien in Bayern, nämlich erst am 30. Juli.