Bildrechte: dpa-Bildfunk/Thomas Brey
Audiobeitrag

Janez Jansa

Bildbeitrag
>

Parlamentswahlen in Slowenien

Parlamentswahlen in Slowenien

Slowenien wählt heute ein neues Parlament. Die besten Chancen räumen Umfragen dem rechtskonservativen Oppositionsführer Janez Jansa ein.

Dessen Demokratische Partei (SDS) will das Land nach dem Vorbild des benachbarten Ungarn auf einen harten Anti-Migrationskurs festlegen. Die Partei kann in etwa mit einem Drittel der Stimmen rechnen. Allerdings ist fraglich, ob Jansa eine Koalition auf die Beine stellen kann, da er weitgehend isoliert ist. Jansa, der 2013 wegen einer Korruptionsaffäre abgewählt und zu einer Haftstrafe verurteilt worden war, setzte im Wahlkampf auf Anti-Flüchtlings-Rhetorik. Sloweniens bisherige Koalition unter Führung von Regierungschef Cerar war Mitte März zerbrochen. Seine Mitte-links-Partei SMC stürzte in Umfragen auf knapp neun Prozent ab. Die Rolle der Königsmachers könnte der "Anti-System"-Partei LMS des Komikers Sarec zufallen, die laut Umfragen auf fast 14 Prozent der Stimmen hoffen kann. 

Insgesamt sind 1,7 Millionen Bürger wahlberechtigt.