Coccinella septempunctata, wie der heimische kleine Krabbler auf Lateinisch heißt, sei fast verschwunden gewesen, sagte der Insektenexperte beim Naturschutzbund Deutschland (Nabu), Werner Schulze.
"Jetzt hat sich der Siebenpunkt bekrabbelt, er wird wieder regelmäßiger beobachtet."
Harlekin-Käfer breitete sich schnell aus
Die ersten Nachweise des Asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis) in Deutschland reichen laut Experten in das Jahr 2002 zurück. Kurz darauf waren fast nur noch die aus Ostasien stammenden Käfer zu sehen, die wegen ihres vielfarbigen Aussehens auch als Harlekin-Marienkäfer bezeichnet werden.
Anders sieht das beim Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) aus. Er war den Angaben nach früher fast noch häufiger als der Siebenpunkt. Heutzutage aber ist er sehr selten geworden.