Mit der BR Mediathek kann zeitlich unabhängig gelernt werden. Unter "Schule daheim" findet sich dort eine große Bandbreite an Lerninhalten für Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Das Angebot wurde seit dem ersten Lockdown im März 2020 aufgebaut und kontinuierlich erweitert.
Zeitlich flexibel, an Lehrplänen orientiert
Auch das Onlineformat alphalernen.de bietet nach Fächern sortiert umfangreichen Lernstoff, der sich an den Lehrplänen der Schulen orientiert. Außerdem finden Schülerinnen und Schüler hier textliche Zusammenfassungen sowie Übungsaufgaben.
Umfassendes Sortiment
Insgesamt hat der BR seinen Lernprogrammen 2020 über 250 Neuproduktionen hinzufügen können - von Mathematik über Englisch bis hin zu Biologie, Sozialkunde und Geschichte gibt es breit gefächerte Lerninhalte. Mit der Programmierung sollen alle Jahrgangsstufen in Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und anderen weiterführenden Schularten erreicht, sowie jede Fächergruppe (MINT, Geisteswissenschaften, Sprachen) berücksichtigt werden.
Medienkompetenz auf YouTube
Aber auch fächerübergreifende Kompetenzen, wie Medienkompetenz oder Demokratie sind neu im Angebot: "So geht MEDIEN", das Medienkompetenz-Projekt von ARD, ZDF und Deutschlandradio, zieht in den "alpha Lernen"-YouTube Channel ein. Grafik-Erklärvideos des ARD-alpha Formats "RESPEKT" erklären Statistiken und Geschichte zu Demokratie-Themen.
Fit mit Ski-Star Felix Neureuther
Als Alternative für entfallenden Sportunterricht bietet der BR zudem das Mitmach-Angebot "Fit mit Felix", jeden Tag morgens auf ARD-alpha sowie unter anderem in der BR Mediathek. Darin zeigt BR-Sportexperte Felix Neureuther Fitness- und Bewegungsübungen, die sich mit einfachsten Hilfsmitteln zu Hause nachmachen lassen.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!