Bildrechte: dpa-Bildfunk/Christophe Gateau
Audiobeitrag

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU)

Bildbeitrag
>

Scheuer will Funklöcher schließen

Scheuer will Funklöcher schließen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will gemeinsam mit den großen Anbietern die Löcher im deutschen Mobilfunknetz schließen. Noch vor der Sommerpause soll in seinem Ministerium ein "Mobilfunkgipfel" stattfinden.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

"Wir haben die Pflicht, dafür zu sorgen, dass die Bürger nicht im Funklock stecken bleiben", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Der Zustand des deutschen Mobilfunknetzes sei "für eine Wirtschaftsnation untragbar". Die Bundesregierung sage daher "den Funklöchern in Deutschland den Kampf an". Noch in diesem Jahr wolle die Koalition "einen Funklochmelder an den Start bringen". Der Bundesnetzagentur solle dabei eine wichtige Rolle zukommen.

App nach Vorbild von Staumeldern

"Wir werden eine App entwickeln, die nach dem Modell von Staumeldern funktionieren soll", sagte der auch für die digitale Infrastruktur zuständige Minister. Über diese App könnten die Bürger melden, wenn sie in ein Funkloch gerieten. So könne "die Jagd auf die weißen Flecken im Mobilfunknetz eröffnet" werden. Auf der Grundlage dieser Informationen könne die Regierung mit den Mobilfunk-Anbietern darüber sprechen, wo weitere Sendemasten aufgestellt werden müssten.