Wegen ihrer Kritik an Russlands Krieg gegen die Ukaine muss die frühere russische TV-Journalistin Marina Owsjannikowa vorerst bis zum 9. Oktober in Hausarrest. Das entschied ein Gericht in Moskau am Donnerstag, wie russische Agenturen meldeten.
Owsjannikowa drohen zwischen fünf und zehn Jahren Haft
Der Arrest ist Teil eines Strafverfahrens, in dem Owsjannikowa (44) wegen der angeblichen Verbreitung von Falschinformationen über die russischen Streitkräfte angeklagt ist. Dabei drohen ihr - der Agentur Interfax zufolge - zwischen fünf und zehn Jahren Haft. Owsjannikowa war am Mittwoch festgenommen worden.
Mitte Juli erneut Protest der Journalistin nahe des Kremls
Die bis dahin als linientreu geltende Journalistin im Ersten Kanal des russischen Staatsfernsehens hatte Mitte März in einer Nachrichtensendung ein Anti-Kriegs-Plakat in die Kamera gehalten. Danach hielt sie sich einige Monate im Ausland auf und arbeitete für die deutsche Zeitung "Die Welt". Mitte Juli protestierte sie in Sichtweite des Kremls erneut gegen den Krieg.
Bisher vergleichsweise geringe Geldstrafen
In Russland darf der Krieg gegen die Ukraine nur als militärische Spezialoperation bezeichnet werden. Die Strafen für Kritik am Moskauer Vorgehen wurden im März in einem Eilverfahren verschärft. Bislang wurden gegen Owsjannikowa nur vergleichsweise geringe Geldstrafen verhängt. Sie ist Mutter zweier Kinder.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!